Hey KissSchelly

Mit Deiner Vorbildung hast Du eigendlich gute Chancen in dem Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin unterzukommen!

Wenn das Dein absoluter Traumberuf ist, dann bewerbe Dich jetzt schon!!!!
Ich weiß, daß schon einige Plätze für 2012 vergeben sind!!
Wenn Du dich jetzt bewirbst, kannst Du vielleicht schon eine Ausbildungsstelle zum 01.04.2012 ergattern, ansonsten vielleicht zum 01.10.2012.

Ich wünsche Dir viel Glück

Lg

...zur Antwort

Hey bellchen92

Bei einem Bruttoverdienst von 750,00 € hast Du Netto 595,30 € heraus!

Du zahlst 74,63 € in die Rentenversicherung, 11,25 € in die Arbeitslosenversicherung,
7,32 € in die Pflegeversicherung und 61,50 € in die Krankenversicherung!

Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttoverdienst noch nicht zu bezahlen!

Diese Versicherungen sind Deine Sozialabgaben und werden automatisch von Deinem Bruttogehalt abgezogen!
Anders ist es dagegen eventuell bei der Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung ect., da bleibst Du je nach Versicherung, bis zum Ende Deiner ersten Ausbildung, familienversichert. Deine Eltern sollten sich diesbezüglich bei ihren Versicherungen erkundigen!

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin (bis 8004,00 € Einkünfte = Brutto minus Sozialabgaben, minus Werbungskosten) das Kindergeld zu!!

Lg

...zur Antwort

Hey Piratin82

Versuch es mal unter diesem Link!!!!

http://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html

Dort steht alles über Weiterbildungsstipenium und Aufstiegsstipendium!!!

Lg

...zur Antwort

Hey David11795

Wenn Du dich mit dem Zeugnis am Ende der neunten Klasse bewirbst, ist das früh genug! Mein Vorschlag wäre aber, was hälst Du von einem Praktikum im Krankenhaus??? Entweder ein schulisch vorgeschriebenes, oder ein freiwilliges in den Ferien???
Das erhöht Deine Chancen auf jeden Fall und Du kannst auch mal reinschnuppern, wie der Beruf so ist!!! Viele Krankenhäuser sortieren Bewerber aus, die noch nie ein Praktikum im Krankenhaus gemacht haben!!!
Welche Schule besuchst Du??? - Realschule??

Viel Glück

Lg

...zur Antwort

Hey Karinaaah

Eine Bekannte von mir hat das gleiche Problem wie Du- seid 10 Jahren!! Sie hat auch schon mehrere Hautärzte, Drogeriemärkte und Apotheken - betreffs Schuppenmittel - durch!! Alles hilft nur eine kurze Zeit und dann ist die Wirkung wieder vorbei und die Schuppen kommen wieder!!! Sie probiert auch ständig alles mögliche aus!!

Zur Zeit benutzt sie "Psorimed" aus der Apotheke, das ist ein schuppenlösendes und entzündungshemmendes Hauttherapeutikum mit Salicylsäure (bitte Beipackzettel beachten!!!) nicht verschreibungspflichtig! Zusätzlich benutzt sie von Alpecin das Schuppen-Killer-Shampo in der weißen Flasche (relativ neu auf dem Markt!!). Damit fährt sie zur Zeit gut und die Schuppen sind fast weg!!!

Vielleicht versuchst Du es auch mal und ich hoffe es hilft Dir, denn ich weiß wie sehr meine Bekannte darunter leidet!

Viel Glück

Lg

...zur Antwort

Hey Silverp

Eine Bekannte von mir hat schon seid 10 Jahren so eine Art Ekzem/Schuppenflechte auf dem Kopf. Sie war schon bei mehreren Hautärzten, hat diverse Mischsalben verschrieben bekommen (inklusive Kortisonsalben, Tabletten ect.), aber nichts hilft ihr wirklich, oder wenn, dann nur für kurze Zeit!!
Zur Zeit behilft sie sich mit "Psorimed", daß ist ein schuppenlösendes und entzündungshemmendes Kopfhauttherapeutikum mit Salicylsäure aus der Apotheke (bitte genau den Beipackzettel beachten!!!!) nicht verschreibungspflichtig!!.
Zusätzlich benutzt sie von Alpecin das Schuppen-Killer-Shampoo in der weißen Flasche (relativ neu auf dem Markt!), damit fährt sie zur Zeit gut und die Schuppen sind fast weg!!!

Versuch es mal, vielleicht hilft es Dir ja auch!! Viel Glück!

Lg

...zur Antwort

Hey Shamp

Das ist ein "Untersuchungsberechtigungsschein zur Kostenanforderung nach § 44 des Jugendarbeitsschutzgesetzes in der gültigen Fassung für ärztliche Untersuchungen!"
Diesen Vordruck erhälst Du kostenlos bei Deiner Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung!
Damit gehst Du dann zu Deinem Hausarzt, läst ihn ausfüllen und schickst ihn zu Deiner Ausbildungsstelle zurück!
Viel Spaß bei Deiner Ausbildung!

Lg

...zur Antwort

Hey Flo1505

Bei einem Bruttoverdienst von 704,00 € erhälst Du Netto: 555,26 € heraus!

Du zahlst 70,05 € in die Rentenversicherung, 10,56 € in die Arbeitslosenversicherung, 10,39 € in die Pflegeversicherung und 57,74 € in die Krankenversicherung ein!

Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttogehalt noch nicht zu bezahlen!

Dein Kindergeld läuft ja auch noch weiter! - bis 18 Jahre auf jeden Fall und dann je nach Einkommen!

Lg

...zur Antwort

Hey Cheffsche

Bei einem Bruttoverdienst von 732,00 € hast Du Netto: 581,01 € heraus!

Du zahlst 72,84 € in die Rentenversicherung, 10,98 € in die Arbeitslosenversicherung, 7,14 € in die Pflegeversicherung und 60,03 € in die Krankenversicherung ein!

Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttogehalt noch nicht zu bezahlen!

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin das Kindergeld zu!

Lg

...zur Antwort

Hey Naschatka

Bei einem Bruttoverdienst von 839,00 € erhälst Du 665,92 € heraus!

Du hast dann einen Jahresverdienst von 10068,00 €! Wenn man davon die Sozialabgaben (2076,96 €) abzieht und die pauschalen Werbungskosten von 920,00 €, so erhälst Du ein Verdienst von 7071,04 € und bist damit weiterhin Kindergeldberechtigt!!!

Hast oder hattest Du Sonderzuwendungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld???? Die mußt Du zu Deinem Bruttogehalt mit einrechnen!!!

Dein zweites Ausbildungsjahr hat ja bestimmt erst jetzt begonnen, oder???
Dann hast Du ja in der ersten Jahreshälfte noch weniger verdient und damit kommst Du noch weiter herunter und erreichst nicht die Grenze von 8004,00 €!!!!

Nimm auf jeden Fall Kontakt mit der Kindergeldkasse auf, denn meines Erachtens, hast Du weiterhin Anspruch auf Kindergeldzahlung!!!!

Ich Wünsche Dir viel Erfolg!

Lg

...zur Antwort

Hey zerixis

Bei einem Bruttoverdienst von 670,00 € erhälst Du Netto 545,24 € heraus!

Du zahlst 60,04 € in die Rentenversicherung, 9,05 € in die Arbeitslosenversicherung, 5,89 € in die Pflegeversicherung und 49,78 € in die Krankenversicherung ein.
Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttoverdienst noch nicht zu bezahlen!

Bei einem Bruttoverdienst von 742,00 € erhälst Du Netto 594,95 € heraus!
Bei einem Bruttoverdienst von 808,00 € erhälst Du Netto 641,33 € heraus!

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin das Kindergeld zu!

Lg

...zur Antwort

Hey Alessia18

Bei einem** Bruttoverdienst von 628,00 € hast Du Netto 516,25 €** heraus!

Du zahlst 53,71 € in die Rentenversicherung, 8,10 € in die Arbeitslosenversicherung, 5,27 € in die Pflegeversicherung und 44,67 € in die Krankenversicherung ein!
Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttogehalt noch nicht zu bezahlen!

Bei einem Bruttoverdienst von 700,00 € erhälst Du Netto 565,95 € heraus!
Bei einem Bruttoverdienst von 803,00 € erhälst Du Netto 637,37 € heraus!

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin das Kindergeld zu!!

Lg

...zur Antwort

Hey VfR 07 Kirn,

Für Deine Fahrkosten bist Du alleine verantwortlich!

Bei einem Bruttoverdienst von 502,00 € erhälst Du Netto 429,28 € heraus!

Du zahlst 34,74 € in die Rentenversicherung, 5,24 € in die Arbeitslosenversicherung, 3,41 € in die Pflegeversicherung und 29,33 € in die Krankenversicherung.
Lohnsteuer,Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttoverdienst noch nicht zu bezahlen!

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin das Kindergeld zu!

Lg

...zur Antwort

Hey Schlagsahne92

Bei einem Bruttoverdienst von 714,00 € hast Du Netto 575,62 € heraus!

Du zahlst 66,66 € in die Rentenversicherung, 10,05 € in die Arbeitslosenversicherung, 6,54 € in die Pflegeversicherung und 55,14 € in die Krankenversicherung ein!

Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttoverdienst noch nicht zu bezahlen.

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin das Kindergeld zu!

Mit den Versicherungen frage mal bei Deinen Eltern nach! Bei vielen Versicherungen sind die Kinder bis Ende der ersten Ausbildung weiter mit versichert, so dass Du jetzt noch keine eigene abschließen mußt (z. B. Familienhaftpflichtversicherung, Familienunfallversicherung ect.)

Lg

...zur Antwort

Hey Sasu1991

Bei einem Bruttoverdienst von 828,00 € hast Du Netto 657,20 € heraus!

Du zahlst 82,39 € in die Rentenversicherung, 12,42 € in die Arbeitslosenversicherung, 8,08 € in die Pflegeversicherung und 67,91 € in die Krankenversicherung.
Lohnsteuer, Soli-Zuschlag und Kirchensteuer brauchst Du bei diesem Bruttogehalt noch nicht zu bezahlen!

Keine Panik!
Die Sozialversicherungsbeiträge werden am Ende des Moants von Deiner Ausbildungsvergütung, direkt vom Arbeitgeber überwiesen! Du brauchst dich eigendlich um nichts mehr zu kümmern, wenn Du alle Unterlagen (Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse, Sozialversicherungsausweis, ...... ect.) vor Ausbildungsbeginn bei Deinem Arbeitgeber abgegeben hast!

Viel Spaß an Deinem ersten Ausbildungstag!

Lg

...zur Antwort

Hey betzi94

Wenn Deine Eltern oder Verwandte im ADAC sind, kannst Du Dich über diese Personen - Einverständnis vorausgestezt! - dort einloggen und alle Prüfungsbögen kostenlos üben. Der ADAC ist immer auf dem neuesten Stand, er aktualisiert ständig seine Seite. Er müßte eigentlich auch schon die neuen Fragen haben, die ab 01.07.2011 in Kraft getreten sind. Ich wünsche Dir viel Glück für Deine Prüfung!

Lg

...zur Antwort

Hey karad

Bei einem Bruttoverdienst von 463,00 € erhälst Du Netto: 402,36 € heraus.
Du zahlst 28,87 € in die Rentenversicherung, 4,36 € in die Arbeitslosenversicherung, 2,84 € in die Pflegeversicherung und 24,57 € in die Krankenversicherung ein.

Bruttoverdienst von 487,00 € = 418,91 € Netto
Bruttoverdienst von 543,00 € = 457,58 € Netto
Bruttoverdienst von 591,00 € = 490,71 € Netto

Bei diesen Bruttoverdiensten brauchst Du noch keine Lohnsteuer, Soli-Zuschläge und keine Kirchensteuer zu zahlen!

Solltest Du noch keine 25 Jahre alt sein und keine weiteren Einkünfte mehr haben, so steht Dir/Deinen Eltern auch noch weiterhin das Kindergeld zu!!!!

Lg

...zur Antwort

Hey kapoor2009

Bei einem Bruttoverdienst von 630,00 € hast Du/Deine Eltern weiterhin Anspruch auf das Kindergeld!!!!!!

Hier ein Auszug aus der Kindergeldkasse:
Für das Kind in Ausbildung und Studium:
Für das Kindergeld bei volljährigen Kindern gibt es eine Freigrenze von 8004 Euro. Freigrenze bedeutet: Wird die Grenze von 8.004 Euro überschritten, erlischt der Anspruch für den gesamten Bewilligungszeitraum und ist an die Familienkasse zurückzuzahlen. Dieser Betrag gilt, wenn das volljährige Kind für das gesamte Jahr Kindergeld erhalten hat.

Diese Freigrenze ist als Bruttobetrag anzusehen, jedoch werden noch Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sozialversicherung, etc. abgezogen.

Beispielrechnung:
Befindet sich das volljährige Kind in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis, kann es bis zu 11.150 Euro verdienen, ohne die Freigrenze von 8.004 Euro zu gefährden.

11.150,00 € - 2.230 € (Sozialversicherung 20%) - 920,00 € Werbungskosten- pauschbetrag = 8.000 € (< 8.004 €)

Sind die Werbungskosten höher, so kann das Kind dementsprechend auch ein höheres Einkommen haben.

Kindergeld wird für Kinder zwischen dem 18. Und dem 25. Lebensjahr nur gezahlt, solange sich diese in einer Ausbildung oder Studium befinden. Diese Ausbildung muss auf ein bestimmtes Berufsziel hinarbeiten und dem Kind die Fähigkeiten vermitteln, diesen Beruf ausüben zu können. Die Kindergeld Auszahlung endet spätestens mit dem Schuljahr, bei Ausbildung oder Studium mit dem Monat, in dem schriftlich das offizielle Prüfungsergebnis bekannt gegeben wurde. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Ausbildungsvertrag für einen längeren Zeitraum abgeschlossen wurde oder das Kind weiterhin bei der Universität / Fachhochschule immatrikuliert bleibt.

Ich hoffe Dir mit meiner sehr langen Antwort geholfen zu haben!

Lg

...zur Antwort