Das ergibt sich aus dem Elektronenpaarabstoßungsmodell, die einzelnen Elektronenpaare stoßen sich wegen ihrer gleichen Ladung voneinander ab, dabei entsteht ein Tetraeder mit dem Winkel von 109°. 2 der Elektronenpaare gehören dann noch zu dem Sauerstoffatom und werden deshalb nicht mit dargestellt, da sie keine bindenden Elektronenpaare sind.

...zur Antwort

Tatsächlich gibt es viele Hinweise, dass das Universum flach ist, was man beobachten könnte indem man zum Beispiel ein Dreieck anhand verschiedener Punkte in der Hintergrundstahlung konstruiert und die Innenwinkelsumme berechnet hat, welche 180° betrug, wie es nur bei Flächen der Fall ist (wäre das Universum eine Kugel würde die Innenwinkelsumme größer als 180° sein). Das erklärt man sich anhand der Inflation (der unfassbar schnellen Ausdehnung des Universums) welche das ursprünglich "zusammengeknüllte" Universum auseinander zog. Allerdings bedeutet Flach hier nicht zweidimensionale.

...zur Antwort