Vor ein paar Jahren jedoch haben Forscher einen Grund dafür entdeckt, weshalb Menschen als einzige Lebewesen eine komplexe Sprache entwickelt haben. Bei Menschen, Primaten und vielen anderen Wirbeltieren gibt es ein für die Gehirnentwicklung zentrales Eiweiss, dessen Bauplan auf dem Gen FOXP2 gespeichert ist, welches auch das Sprachgen genannt wird. Die Eiweissversionen der verschiedenen Tiere weichen dabei kaum voneinander ab. Einzige Ausnahme bildet der Mensch: Seine FOXP2-Variante unterscheidet sich in zwei Bausteinen von der des Schimpansen. Diese kleine Abweichung macht offen-bar den Unterschied zwischen Sprechen und Nicht-Sprechen.

(einfach mal googlen :))

...zur Antwort

Ich habe vier Hennen und wenn es bei denen einmal eine Auseinandersetzung gibt, wird sich lediglich gepickt und weggeschubst und keine große Sache von wegen 'Wer ist die Bessere/Schönere/Beeindruckendere' (wie es bei der Frage beschrieben wurde) draus gemacht.

Deshalb würde ich auch sagen, dass es sich wahrscheinlich um Hähne handelt.

...zur Antwort

Ich würde jetzt nicht sagen, dass die digitalen Artists den traditionellen in irgendeiner Weise voraus/überlegen sind o.ä.

Wie schon erwähnt wurde muss das Gesamtbild stimmen. Ich persönlich finde jedoch traditionell gemaltes oftmals schöner weil (meiner Meinung nach) die Kreativität eine noch größere Rolle spielt und man mit so vielen Materialien experimentieren kann.

Dazu bewundere Ich, dass die Traditionellen Künstler natürlich nicht immer ihre kleinen Patzer wegbekommen können. Im Gegensatz dazu kann man beim digitalen zeichnen das Auge zig mal malen, bis es eben perfekt ist.

Zu deiner beschriebenen Situation: ich denke, man gewöhnt sich sogar relativ schnell ans digitale arbeiten. Du hast es noch nie gemacht und musst erstmal deine Techniken und Fähigkeiten in dem Gebiet erkennen/erlernen etc. aber mit Sicherheit hast du nach ein paar mal ausprobieren keine Schwierigkeiten mehr damit :)

...zur Antwort

An sich kannst du das schon machen, ich würde dann aber eine möglichst Luftdichte Dose (o.ä.) nehmen, da der Kühlschrank ansonsten nach einer Weile ziemlich übel riechen würde.

Ich stelle das Futter einfach an einen kühlen Ort (z.B. Abstellkammer) und biete der Katze das Futter nach einer Weile wieder an.

...zur Antwort