Geht auch ohne
Hatte ich auch mal
Ja auf jeden Fall,es gibt nochnichtmal So viele Hacker und die Waffen und Karten sind einfach nur geil!!! Ps: wenn du die es holst dann versuche die Americanische Version zubekommen weil da kannst du bei der Terorristenmission alle Leute am Flughafen einfach abmetzeln. ;-)
Nichts
Beide;-) Wenn nicht dann MW2 das ist auch richtig geil
Adobe Reader
Lima !!!
Balada von Gustavo al
CoD Black Ops 2
TDownloader
Wer weiß!!!
iPhone 4,4s
Samsung Galaxy Y (ca. 105 Euro): Für etwas über hundert Euro bekommt man ein 3 Zoll großes Display, eine 2-Megapixel-Kamera und UMTS mit Datenturbo HSDPA. Das Samsung Galaxy Y läuft mit Android 2.3 und nutzt Samsungs hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz. Samsung Galaxy Y Pro (ca. 130 Euro): Das Samsung Galaxy Y Pro ist der größere Business-Bruder des Galaxy Y und bietet eine QWERTZ-Tastatur, dich sich hervorragend für Kommunikation in den sozialen Netzwerken nutzen lässt. Wie das Galaxy Y besticht das günstige Smartphone mit einem 3-Zoll-Display, einer 2-Megapixel-Kamera, UMTS und HSDPA sowie Android 2.3 als Betriebssystem.Samsung S5830 Galaxy Ace (ca. 175 Euro): Mit an Bord sind hier ein 3,4-Zoll-TFT-Display und ein 800-MHz-Prozessor. Zur Ausstattung gehört weiterhin eine 5-Megapixel-Kamera, WLAN und A-GPS. Texteingabe ist mit Swype möglich, als Betriebssystem läuft auf dem Samsung S5830 Galaxy Ace noch Android 2.2 (Froyo). HTC
Neben vielen Modellen im Highend-Bereich bedient HTC auch das Segment für günstige Smartphones. Wer warten kann, bekommt aber auch Top-Modelle nach einiger Zeit recht günstig. HTC Explorer (ca. 135 Euro): Android 2.3.5 und HTCs Benutzeroberfläche Sense geben hier den Takt an. Das Explorer verfügt über einen 3,2-Zoll-Touchscreen und eine 3-Megapixel-Kamera. HSDPA ebenso selbstverständlich wie WLAN oder A-GPS. Anschluss an die sozialen Netzwerke ermöglicht das FriendStream-Widget.HTC Wildfire S (ca. 180 Euro): Das Wildfire S läuft mit Android 2.3. Es verfügt über einen 3,2-Zoll-HVGA-Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz und Auto-Fokus. Zugriff auf facebook, twitter und Co. ist eines seiner leichtesten Übungen. Das Smartphone gibt es zudem in vielen schicken Farben. Nokia
Mit der Asha-Reihe haben die Finnen billige Handys im Angebot, die wie Smartphones aussehen, allerdings nicht deren Leistungsumfang bieten. Aber auch günstige Smartphones stellt man bei Nokia her. Nokia 500 (ca. 140 Euro): Das Smartphone mit Symbian Anna besitzt einen 3,2 Zoll großen Touchscreen und punktet darüber hinaus mit einer 5-Megapixel-Kamera und zwei Gigabyte internem Speicher sowie einem 1-Gigahertz-Prozessor. Das Nokia 500 versteht sich auf Ovi-Maps und wird mit drei farbigen Oberschalen zum Wechseln ausgeliefert. Acer
Den Preis drückt bei Acer vor allem die Zeit und so gibt es für unter 200 Euro vor allem einstige Top-Modelle, die aber immer noch mehr zu bieten haben, als so manches normale Handy von heute: Acer Liquid E (ca. 150 Euro): Mit dem Liquid E bekommt man ein Smartphone mit 3,5 Zoll großem Touchscreen und einer 5-Megapixelkamera sowie UMTS, HSPA und A-GPS. Android läuft hier noch in Version 2.1. LG
Günstige Smartphones gibt es zudem von LG. Das günstigste Modell ist zudem besonders multimedial. LG E510 Optimus Hub (ca. 150 Euro): Das E510 Optimus Hub ist LGs Multimedia-Smartphone, das mit seiner Vernetzung zu anderen Geräten über Wi-Fi Cast, DLNA aber natürlich auch USB und Bluetooth glänzt. Zudem ist das Smartphone mit einem 3,5-Zoll-Touchscreen ausgestattet, einer 5-Megapixel-Kamera und einem 800-MHz-Prozessor. Betriebssystem ist Android 2.3. Sony Ericsson
Noch unter dem Brand Sony Ericsson sind eine Reihe von Smartphones in der mini-Variante auf den Markt gekommen, die im Vergleich zu den Top-Modellen etwas schlichter ausgestattet sind und entsprechend günstiger zu haben. Sony Ericsson Xperia mini pro (175 Euro): Zusätzlich zu seinem 3 Zoll großen Touchscreen verfügt das Xperia mini pro über eine ausschiebbare Tastatur. Zudem glänzt das Smartphone mit einer 5-Megapixel-Kamera, einer VGA-Kamera für Videotelefonie, WLAN, UMTS mit HSPA und A-GPS. Auf dem Xperia mini pro läuft Android 2.3, der 1-GHz-Snapdragon-Prozessor sorgt für die nötige Power. BlackBerry
Auch der Erfinder der QWERTZ-Smartphones, RIM, hat günstige Smartphones im Angebot. Seine BlackBerry-Geräte sind dabei inzwischen genauso multimedial wie businesstauglich. BlackBerry Curve 3G 9300 (ca. 200 Euro): Als klassischer BlackBerry hat dieses UMTS-Smartphone mit HSDPA neben seinem TFT-Display eine fest verbaute QWERTZ-Tastatur. WLAN, Instant Messenger und der Zugriff auf Mails und soziale Netzwerke gehören für den BlackBerry Curve 3G 9300 zum Leistungsumfang.
iPhone 4S
Du kannst die Schule immer wechseln
Cinema von skrillex
The Walking Dead
Ich liebe South Park und ich weiß alles außer das!!! Sorry
Bei whats app auf Einstellungen-dann auf Töne und dann steht es da!!!Normalerweise!
Du brauchst nichts Zahlen!!!!