Wichtig ist, dass alle Komponente im Bad, welche aus Metall bestehen, miteinander verbunden und über den Potenzialausgleich geerdet sind. Dann kann nichts passieren. Falls du dir darüber nicht sicher bist, so frage am besten Mal bei deinem Vermieter nach.
Da gibt es wohl verschiedene Ansichten. Fakt ist, dass die meisten Allergologen nicht von der Wirksamkeit der Lichttherapie als Behandlungsmethode gegen Allergie überzeugt sind. Ich denke aber, dass sie als ergänzende Maßnahme durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
Ist meines Wissens über einen längeren Zeitraum nicht möglich.
Ich würde den Verzehr von Lebensmitteln, welche „starke“ Säuren wie z.B. Citrusfrüchte einschränken. Diese reizen die ohnehin schon angegriffene Schleimhaut. Ansonsten sind meines Wissens hins. der Ernährung keine grundlegenden Dinge zu beachten. Ich würde den Mund regelmäßig ausspülen, um die Belastung durch Fremdstoffe in Grenzen zu halten.
Habe über http://www.haustauschferien.com mal meine Wohnung zur Verfügung gestellt. Hat alles super funktioniert und einen günstigeren Urlaub findet man nicht. Ich denke, solange man im Vorfeld alle Eckdaten und Haftungsbestimmungen genau abspricht, ist das eine gute Sache.
Meines Erachtens ein Abrufkredit. Dieser ähnelt dem Dispo Kredit in einigen Punkten, so ist ebenfalls ein abgesteckter Kreditrahmen vorgegeben, in welchem sich die Kreditsumme befinden muss. Zinsen muss man dabei auch nur für den Betrag zahlen, den man als Kredit in Anspruch genommen hat. Anders als beim Dispo ist der Zinssatz aber günstiger, meist ca. 5 Punkte. Außerdem muss man die Summe mit festen monatlichen Raten zurück zahlen. Einmalzahlungen sind aber trotzdem natürlich möglich, die Raten stellen insofern nur die Mindestrückzahlungssumme pro Monat dar. Lohnt sich am Meisten, wenn man oft im Minus ist, dann ist er definitiv angenehmer als ein Dispo.