Antwort
Die wissenschaftliche Frage, die sich hinter meiner vorigen Frage versteckt, ist inwiefern das Web 2.0 ein Reputationsrisiko darstellt. Reputation soll sich in dem Fall nicht auf einzelnen Personen beziehen, sondern auf Unternehmen. Die Herausforderung vor der ich momentan noch stehe ist, die Erklärung des Phänomens der Macht der Community (siehe Bewertungsportale wie holdiaycheck etc und deren Auswirkungen) mittels einer soziologischen Theorie. Ideen?