Vielleicht bist du eigentlich Linkshänder und schreibst und zeichnest mit Rechts? Ich habe es mal so ausprobiert, es kam eigentlich eine bessere Zeichnung heraus, jedoch ist es mit einer ungeübten Hand wesentlich anstrenger auf Zeit zu zeichnen. Du könntest es auch mit dem "Negativzeichnen " mal versuchen, d.h. du zeichnest nicht das Objekt sondern den "anderen" Raum. Eine weitere Möglichkeit wäre das zu zeichnende Bild aus der umgedrehten Perspektive zu zeichnen, weil es kommt vor allem auf das genaue SEHEN an, das kann man üben und üben. ...
Antwort
Andere Meinung:
Antwort
Schließe mich den Vorgängern an: Auswendig lernen der Verben nach denen das Gerundium benutzt wird sowie die Verben nach denen To plus Infinitiv steht. Eine können beide Formen benutzen, haben dabei jedoch einen Bedeutungsunterschied. Eine gute Grammatik ist zB von Macmillan Verlag "English Grammar in Context" aber es gibt so viele gute Bücher dazu, das Thema ist sehr komplex, daher kann man es nicht mit ein paar Sätzen abhaken.... Sorry für die magere Antwort LG
Antwort
Eine Grundierung ist auf jeden Fall notwendig, die angegeben Antwort 1. Acrylgrundierung und Gesso (Link zu JunghansWolle) sind beide goldrichtig. Habe beide Variationen schon oft benutzt. Einfach ausprobieren und weiterentwickleln wenn du magst. Temperafarben sollen auch gut sein.