Hey,
Ich bin wirklich extrem stolz auf dich, dass du dich uns gegenüber öffnest!
Ich habe selber jahrelanges Mobbing durchmachen müssen, bis zu einem gewissen Zeitpunkt. Denn ab diesen Moment wurde es extremer und ich habe mich den Vertrauenslehrern gegenüber geöffnet, die dies zu Beginn nicht ernst genommen haben.. ich kann dir wirklich nur raten, dich den Lehrern zu öffnen, wenn sie Dir das Gefühl übermitteln, vernünftige Menschen zu sein. Versuchen, kannst du es natürlich trotzdem. Wenn die von dir erwünschte Reaktion nicht auftritt, musst du mutig sein und einen Schritt weiter gehen. Suche einen Psychologen auf (das würde ich dir sowieso raten) oder gehe zum Schulleiter. Was sich wichtig wäre, ist das protokollieren von den Ereignissen. Schreibe mir Datum auf, was passiert ist/ was gesagt wurde, denn das ist ein fester Beweis. Beim Mobbing sind Äußerungen schwer zu beweisen, deshalb ist das Führen eines „Tagebuchs“ hilfreich, bedenke allerdings, nichts hinzuzufügen, denn damit machst du dich ja auch strafbar (sofern du 14 Jahre alt bist).
Mach NICHT den gleichen Fehler und lasse es an dir vorbei gehen! Spreche es an! je nachdem, welcher Lehrkraft du am meisten vertraust, egal ob Sozialarbeiter oder wer auch immer.
DU MUSST DICH DAMIT WOHL FÜHLEN!