An alle Interessierten... Hab's jetzt einfach ausprobiert...habe mir 2 Infrarotheizkörper zu je 600W von Redwell ausgeliehen und ein Strommessgerät drangehängt ... Echt krasse Ergebnisse: Bei selben Temparatureinstellungen und etwa gleichen Außentemperaturen haben meine Konvektionsheizkörper ( nicht Nachtspeicher) in 3 Tagen 60 kWH verbraucht, die Infrarotheizkörper haben 20 kWH verbraucht!! Die Wärme der Infrarot war zudem wesentlich angenehmer. Was mir noch aufgefallen ist bei den Infrarot... Auch wenn die Heizung ein paar Stunden aus war, war immer eine gewisse Grundwärme da, bei den Konvektoren wurde es schnell wieder richtig kalt. Dafür brauchen die Infrarotheizkörper etwas länger um auf Temparatur zu kommen. Weitere Ergebnisse: Konvektoren brauchen für eine Temparaturerhöhung von 4 Grad 1,40 Stunden und brauchen dabei ca 4,5 kWh, Infrarot für dieselbe Erhöhung 2,15 Stunden und 2,6 kWH. Vielleicht hilft das jemanden weiter. Meine Entscheidung ist jedenfalls gefallen :-)
Antwort