z.B. in Polen, Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Slowakei, ... -meistens an/ in Stadträndern, Wäldern, Stadtparks, Stadtwäldern, anliegenden Seen, Teichen, Bächen und Flüssen, ist das was in der Entwicklung falsch gelaufen oder ist das bei denen normal einfach alles in die Umwelt zu werfen? In Deutschland hat sich das zum Glück schon länger gebessert, obwohl es da auch immer wieder Voll-idi oten gibt, die keine Anstand und Sitte besitzen, damals in der DDR wurde z.B. viel in die Wälder gewurfen, hat keinen gejuckt, liegt bis heute noch sehr viel da, aber wenn man mit anderen osterurpäischen Ländern vergleicht, ist es deutlich mehr.