Vielen Dank an die Runde für die Antworten. Ich bin nicht vom Fach, deshalb war mir nicht klar, dass Perücken so gut sein können, dass sogar der Haaransatz echt wirkt.

...zur Antwort

Anbei eine Graphik, veröffentlicht bei Wikipedia, über den inzidenzwerte der Cholera-Epidemie im Jemen, Stichtag 30. April 2019: In den am stärksten betroffenen Regionen des Landes lag der Wert bei 1000+ Fällen je 10000 Einwohnern, also bei 10 Prozent der Bevölkerung. Dies entspricht, hochgerechnet auf 100000 Ew. , einem R-Wert von 10000.

Selbst in nur schwach betroffenen Gebieten, wie der Karte entnehmbar, lag der R-Wert dort min. bei 1000/100000 Ew.

Ein strukturell extrem armes Land wie der Jemen hatte dies auszuhalten. Ein Industrieland wie die BRD fürchtet bei einem R-Wert von 50 Überlastung & Kollaps seines Gesundheitssystems.

https://de.wikipedia.org/wiki/Cholera?fbclid=IwAR3sddUN_PHn8Zqc2O6qQl5uTb_XhOcAZz84-kgbY8im0QKR7cMuO04BQ1Q#/media/Datei:Cholera_Jemen_Inzidenzrate.png

...zur Antwort

Ich hoffe, daher erwähne ich es noch einmal, allen ist der ironische Ton meiner Frage aufgefallen (bzw. die bewusste Überspitzung).

Ich bedanke mich für alle Antworten, dass mit den Fristen klingt einleuchtend und war mir neu.

Das das Datum zugleich mit dem Todestag von FJS zusammenfällt, kann man für Zufall halten (ist ja entsprechend begründet).

...zur Antwort

Neueste Erkenntnis: Das genannte Buch wurde zwar unter dem Namen Sylvia Cossys veröffentlicht, jedoch von dem Journalisten Rolf Palm verfasst.

...zur Antwort