Hey,
ich muss gestehen , dass ich noch nie was vom Präoakkusativ gehört habe xD
Aber es gibt ja den Akkusativ :D
Ich schreibe dir hier jetzt die Tabelle für die Deklination, also die "Aufreihung" der Fälle
Ich schreibe dir erst den Fall, dann den Namen und dann die Frage mit der man herrausfinden kann um welchen Fall es sich handelt.
1. Fall - Nominativ - Wer oder Was ?
2.Fall - Genitiv - Wessen?
3.Fall - Dativ - Wem?
4.Fall - Akkusativ - Wen oder Was ?
Kommen wir zur Frage 2 ;-) :
Der Akkusativ gibt dir nur an um welchen Fall es sich handelt.
Das Akkusativobjekt jedoch gibt dir an in welchem Fall das Objekt steht.
Bsp.
"Der Mann sieht den Eimer".
In diesem Beispiel ist der Eimer das Objekt. Wenn wir nun einen Blick auf die Tabelle werfen schauen wir wie man nach dem Eimer fragt. In diesem Beispiel fragen wir :
Wen oder Was dieht der Mann ? - Den Eimer
Also ist dieses Objekt ein Akkusativobjekt.
ACHTUNG !!!
Es gibt kein Nominativobjekt !!! - Ein Nominativobjekt ist das Subjekt (Der Mann)!!!!
Und nun zu deiner letzten Frage.
Ich vermute dass du das Prädikat meinst. Das Prädikat ist grob gesagt das Verb im Satz.
Der Mann sieht den Eimer.
Das Prädikat bezieht sich auf den Mann.
Der Mann "sieht" den Eimer.
Also ist das "sieht" das Prädikat !!!!
Ich hoffe ich konnte dir helfen !
Lg Nikk
Hier ist der Eimer