Moin moin, ich bin zwar kein Experte, aber besitze selbst einen japanischen Ahorn, der gut über die Trockenperiode gekommen ist.

Vorab: Bei mir ist der japanische Ahorn im Boden eingegraben. Ich hoffe, dass bei dir der Küpel groß genug ist und Löcher für den Wasserablauf besitzt...Staunässe kann der nämlich nicht leiden.

Ich gehe mal stark davon aus, dass es fast zu spät war, die Pflanze zu gießen, als die Anzeichen trockene und schlaffe Blätter kamen. Des Weiteren hätte ich den Baum nicht einfach so zwischendrin mal beschnitten, sondern normalerweise erfolgt ein Schnitt im Frühjahr bzw. im Herbst.

Ob das Bäumchen wieder wird kann ich leider nicht sagen, da ich schlecht Fernprognosen geben kann...ein Bild als Anhang hätte bisschen geholfen bzw ein paar mehr Informationen.

Mein Vorschlag zur Genesung wäre aber, dem Baum - je nachdem wo er sich gerade befand - etwas Sonne zu entziehen...also voerst an einem halbschattigen Ort zu verlagern...am besten, dass er keiner Mittags- oder Nachmittagshitze ausgesetzt ist. Außerdem wäre eine erhöhte Wasseraufnahme zur Erholung angebracht. Du gießt am besten am Morgen oder Abend, wenn die Temperaturen niedriger sind, reichlich Wasser an die Pflanze und am besten nicht zu schnell. Die trockene Erde muss erstmal bisschen nass werden, um Wasser fassen zu können. Du kannst dann ungefähr aufhören mit Gießen, wenn aus dem Topf (unten) Wasser läuft.

Ist nur meine persönliche Meinung/Ansicht. Liebe Grüße und viel Erfolg! =)

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn die Antwort meinerseits etwas zu spät kommt, möchte ich diese Frage dennoch, für weitere Nutzer, beantworten.

Das Nest nach der Brutzeit zu entfernen, ist sehr wichtig, weil dadurch die Vorbelastung von Parasiten etc. enorm gesenkt wird. Das Nest sollte allerdings erst nach der Brutsaison entfernt werden, vorausgesetzt keine anderen Tiere benötigen die Bruthöhle mehr (Siebenschläfer etc.).

Die Entfernung des Nestes sollte auch nur mit Handschuhen oder diverser Schutzkleidung erfolgen, da in dem Nistkasten/Nest viele kleine Tiere lauern (Flöhe etc.).

Deine Frage bezüglich der Anstrengung ist leicht zu beantworten. Blaumeisen beschäftigen sich im Vergleich zu anderen Vögeln, lange mit dem Nestbau. Auch wenn der Aufwand des Nestes groß wäre, ist die Entfernung des Nestes und Säuberung des Nistkastens immer noch angebracht, weil du dadurch den Vögeln riesig weiterhilfst. Schmarotzer können vor allem die Nestlinge beachtlich beeinträchtigen (in ihrer Entwicklung etc.) und bis zu dem Tod dieser führen. Darüber hinaus ist bestimmt noch keine Blaumeise infolge des Nestbaus gestorben.

Übrigens entfernen Blaumeisen nie vorhandene Nester, weswegen die Entfernung menschlichen Handelns so wichtig ist.

Liebe Grüße und bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :-)

Woher ich das weiß:

Ich schrieb damals in der 11. Klasse meine wissenschaftliche Arbeit über Blaumeisen.

...zur Antwort