Scripted Reality. Es ist alles geplant und gestellt.
kein ding
Wenn du dir ernsthafte Sorgen machst, ob ein flashmob erlaubt ist, würde ich es nicht machen. Es kommt immer darauf an, was ihr machen wollt.
In Indischem Bier (oder generell Asiatischem) ist Glycerin. Kein Scherz. Das soll das Bier Konservieren. Deswegen: Die Flasche schnell auf den Kopf drehen und dabei die Öffnung in ein Wasserglas. dann sickert das Zeug raus und man kann es ohne Bedenken trinken. Ein weiterer Grund für viele Alkoholunfälle ist das Alkohol in Indien mehr oder weniger verboten ist (auch bedingt durch die Religion). Deswegen sind Inder keinen Alkohol gewöhnt und das kann dann so übertriebenem Konsum führen.
Wenn die finanzielle Möglichkeit besteht, nimm sie einfach mit auf z.B. den Weihnachtsmarkt, unternimm etwas mit ihnen. Dann kommt auch kein schlechtes Gewissen auf, wenn man sich mal etwas alleine gönnt.
Seit einiger Zeit hat Youtube den Uploader auf Java-Script umgestellt. Das macht, das selbst wenn das Internet unterbricht, der Upload erneut startet (von dem Punkt an dem es abgebrochen ist), wenn das Internet wieder da ist. Also wenn das Internet mal ausfällt, sollte es trotzdem einfach fortsetzen kurz nachdem es wieder da ist.
Es gibt da so eine Seite, die Brennen dir ALLES! Nennt sich amazon.de ! Kostet allerdings 25euro.
Bei dieser Seite gibt es einen Kompatibilitätscheck. Einfach mal testen. http://www.nvidia.de/html/gpuanalyzer/index.php?game=battlefield-3 (ich weiß nicht ob der check für ATI Grafikkartten funktioniert.
Eine .zip datei verkleinert die Datei minimal (hilf aber nur ein bisschen). Versuch es einfach: - Bei einem Mac einfach Rechtsklick auf die Datei und "Komprimieren" - Bei einem Windows-Rechner musst du glaub ich ein Programm wie WinRar runterladen. Wie das funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Am effektivsten ist es den Samen in der Mitte-Reihe eines 3malX Feldes zu Pflanzen. Dann kann die Pflanze zu beiden Seiten wachsen (auf beiden Feldseiten entstehen richtige Melonenblöcke). Außerdem könntest du die Reihen auf denen die fertigen Melonen stehen mit Pistons versehen, sodass die Melonen sich automatisch abernten (Tutorials hierzu findest du auf Youtube).