Hallo zusammen,

ich schreibe im Frühjahr 2024 meine Bachelorarbeit und mein Dozent hat mir die Explorative Faktorenanalyse vorgeschlagen um dabei zu helfen Faktoren zu identifizieren welche den Umsatz von Unternehmen in Gesundheitswesen beeinflussen.

Nachdem ich mich etwas in die Analyse reingelesen habe, verstehe ich nicht ganz den Sinn.

Ich müsste dann ja erstmal die Variablen über Literaturrecherche oder Experteninterviews identifizieren um dann quasi eine Umfrage an Arbeitende im Gesundheitswesen einzuleiten, in der bewertet wird, wie groß der Einfluss der jeweils einzelnen Variablen auf den Umsatz ist. Habe ich das soweit richtig verstanden?

Und dann kann ich mit den Ergebnissen erkennen, wie viele Faktoren möglich sind, aber die Faktoren muss ich dann auch noch selbst benennen.

Natürlich zeigt die Analyse zusammenhänge zwischen den variablen und Faktoren, aber ist das nicht eigentlich nur eine komplexere Auswertung der Umfragen?

Vielleicht bin ich ja auch auf dem komplett falschen Pfad. Für Hilfe wäre ich echt dankbar!