Wissenschaft heißt nicht immer Veränderung. Und Veränderung heißt nur manchmal Fortschritt. Aber Wissenschaft heißt Fortschritt.
Eigentlich müsste man es als Pflichtfach in der Schule unterrichten. Vieleicht würde es dann mehr Menschen geben, die den Mut haben, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen.
Für die Zahl an der ersten Stelle hast du 4 Möglichkeiten (1,2,3 oder 4). Für jede dieser Möglichkeiten hast du 3 Möglichkeiten für die zweite Stelle (alle Zahlen außer der, die an der ersten Stele steht), also insgesamt 4x3 Möglichkeiten für die erste und zweite Stelle. Für die dritte Stelle hast du dann immer noch zwei Möglichkeiten und für die vierte eine. Insgesamt gibt es also 4!=4x3x2x1=24 Möglichkeiten.
Vermutlich ist das nicht möglich. Wenn du es schaffst, gut in Mathe zu sein, würdest du das Fach vermutlich mögen. Sonst kannst du noch versuchen, dir klar zu machen, wie wichtig Mathematik ist. Falls du Rätsel magst, kannst du mal versuchen im Internet welche zu suchen, die ein bisschen etwas mit Mathematik zu tun haben, vieleicht bekommst du so Spaß daran. Aber ein Patentrezept, damit alle Mathe mögen, gibt es nicht, sonst gäb es nicht so viele verzweifelte Schüler.
Du solltest dir klarmachen, dass z.B. 10 hoch 4 das gleiche ist wie 10 viermal mit sich selbst multipliziert. Dann versteht man viel besser, was man rechnet, als wenn man sich nur merkt, dass 10 hoch 4 eine 1 mit vier Nullen ist. Spätestens bei Potenzen mit einer anderen Basis gäb es sonst sowieso Probleme.
Zu der Sache mit den Berufen: Eine 5 in Mathe macht zwar nicht unbedingt einen guten Eindruck, aber in manchen Berufen ist Mathematik schlichtweg unnötig. Solche Berufe dürftest du vermutlich schon bekommen können. Außerdem entnehme ich aus deiner Frage, dass du vermutlich aufs Gymnasium gehst. Das verbessert deine Berufschancen nochmal.
Zu dem Lernen: Wenn es nicht geht, geht es nicht. Du brauchst dich nicht verrückt zu machen. Du solltest dir auch nicht immer sagen, du seist schlecht in Mathe. Wer das denkt, wird garantiert auch schlecht werden.
Das Schweinegrippevirus ist doch eigentlich weiger gefährlich als normale Grippe. Es breitet sich nur schnell aus. Wozu eigentlich die ganze Panik?
Du musst die Warzen vereisen lassen. Vereisungsspray gibt es in der Apotheke. Ich würde nicht unbedingt zum Hautartzt gehen. Meistens werden die Warzen dann hrausgeschnitten, wobei sich durch die offene wunde sehr schnell neue Warzen bilden können.
Du musst einfach div statt / schreiben.
Schreibschrift ist individuell sehr unterschiedlich und uneindeutiger. Jeder entwickelt seine eigenen Besonderheiten. Aber wenn man nicht weiß, wie die Buchstaben ungefähr aussehen müssen, könnte ein ziemlich wirres Gekrickel dabei herauskommen.
Das mag im Durchschnitt so sein, stimmt aber noch lange nicht bei allen. Ich habe mch im Laufe der Zeit verbessert. Wie das bei dir speziell ist, weiß ich nicht, aber Rechnen kann ein Taschenrechner auch.
Hausaufgaben sollte man so knapp wie möglich machen. Lernen kann man danach ja immer noch, aber man weiß selbst am besten, wie man effektiv lernen kann.
Ich bin zu schüchtern.
Man sollte die Wehrpflicht ganz abschaffen. Wozu braucht man heutzutage noch eine Armee, außer um in Afghanistan Unheil anzurichten?
Vor allem gesellschaftlich. Frauen, die sich nicht schminken oder "schöne" Kleidung anziehen, werden blöd angeguckt. Bei Männern hingegen ist das völlig normal.
Ich vermute mal, die meisten Männer interessieren sich einfach nicht für typische Frauenberufe.
Viele glauben, Frauen seien allgemein schlechter in Mathematik, Naturwissenschaften, Tecnik,...(Was manchmal ja sogar stimmen mag). In diesen Bereichen ist der Einstieg für sie schwerer. Außerdem werden typische Männerberufe tendenziell besser bezahlt und bieten häufig mehr Aufstiegschancen.
(6x-4y)(6x+4y)=(6x)²;-(4y)²;=36x²;-16y²;
Ich fände es gut, wenn man schon früher wählen dürfte. Man sollte sowieso früher volljährig werden. Ich glaube, die heutigen Probleme mit den Jugendlichen kommen daher, das sie so lange von ihren Eltern belästigt werden (Entschuldigung an alle Eltern) und nicht für sich selbst verantwortlich sind.