Hi,
also zu 1. fiel mir nur ein, dass die primär erzeugte Energie thermische- ist, die dann zur Aufheizung von Wasserdampf genutzt wird, damit dieser durch Turbinen getrieben werden kann, welche im Kern(?) einen Permanentmagneten enthalten, welcher dann im außen anliegenden Feld für die frequente Umpolung sorgt und so für einen Wechselstromkreis.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine was gelesen zu haben von ~30% "Wirkungsgrad", also dass etwa nur ein Drittel der aufgewandten thermischen Energie letztendlich auch zu elektrischer Energie werden.
zu 2. würde ich vielleicht die Kosten ner bestimmten Masse Müll/Holz/Kohle recherchieren und wie viel Energie daraus gewonnen wird - umrechnen in kWh und auf eine einzelne dividieren.
zu 3. gibt es viel zu viel zu sagen, vllt in Bezug auf Abgase, das verschwindene Holz-/Kohlevorkommen der Welt/Deutschlands und vielleicht einen kurzen Vergleich aufstellen in Bezug zu Atomkraftwerken oder vielleicht Ökostrom-Erzeugern wie Windkrafträder oder diese Gezeitenturbinen.
LG :)