Enorme Stromrechnung eventuell über falsch installierten Boilen / Warmwasserspeicher?
Hallo,
ich bin vor 2 Jahren in eine Wohnung mit einem Vaillant VEH 120 l pro Warmwasserspeicher eingezogen. Nun nach diesen zwei Jahren erhielt ich die erste Stromkostenabrechnung (warum auch immer so spät?!). Jedenfalls stand darin, dass ich einen Verbrauch von 8.500 kw habe. Ich bin fast aus den Wolken gefallen. Ich habe also versucht herauszufinden woran das liegen könnte. Strommessgerät an Energieverbraucher angeschlossen etc.... Dabei kam raus, dass der Zähler richtig lief und naja eigentlich alles so wie es muss. Nur wenn ich den Boiler anschaltete dann hat das Rädchen vom Stromzähler sich fast überschlagen.
Man muss dazu sagen dass mir bei Einzug von der sehr unkompetenten Maklerin erklärt wurde dass es bei dem Boiler einen an / aus -Knopf gibt. Diesen soll ich betätigen wenn ich warmes Wasser benötige. Erschien auch logisch denn auch wenn ich den Boiler auf E stellte (60 Grad) heißte dieser nicht von alleine.
Nun fand ich aber heraus, dass das nur die Schnellheiztaste des Beulers ist, dieser aber konstant von alleine heißen müsste auch ohne Boost. Tut er aber wie gesagt nicht.
Meine Frage jetzt, kann es sein , dass dadurch dass ich immer die Boost Taste gedrückt habe mein Verbrauch so hoch ist?
Und warum heißt der Boiler nicht von alleine? Ist dieser evtl. Falsch angesclossen worden?
Kann ich jetzt irgendwie gegen meine Vermieterin vorgehen, sprich anteilige Stromkostenübernahme oder ähnliches?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Lg Nicole