Es könnte sich dabei um einen Muttergottesstein, oder auch Marienstein genannt, handeln. Diese kann man zu Hauf in der Ahr im Ahrtal finden, dort waren im Mittelalter Eisenhütten.

Da die Technologie der Eisengewinnung damals noch nicht so fortgeschritten war, verblieb verhältnismäßig viel Eisen in der Schlacke. Über die Jahrhunderte färbte eine chemische Reaktion die Schlacke blau, die Erosion im Fluss schliff sie rund.
Ich selber habe eine sehr große Sammlung dieser Steine mit einigen wunderschönen Exemplaren.

Gruß Nickel

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.