Hast du Mal den Griff von ner Haarbürste oder elektronisch Zahnbürste probiert? Sind zwar so die Standards was ich mitbekommen habe aber sollen halt auch ziemlich gut sein.

...zur Antwort
CAD - Software Showoff

Huhu ihr Maker,

ich möchte mit diesem Beitrag eine Sammlung diverser CAD-Programme starten, mit dem Ziel, auch anderen Mitgliedern die Entscheidung zum Einstieg etwas zu erleichtern. Wer also selbst bereits seine eigenen Modelle in CAD kreiert, ist gern eingeladen, das Programm eurer Wahl hier zu ergänzen. Ganz egal, ob es super exotisch oder Fusion360 ist.

Apropos exotisch, ich mache einfach mal den Anfang und die CAD-Software meiner Wahl ist ...

OpenSCAD.

Wer es kennt, wird sich jetzt fragen: „Warum tut man sich sowas an?“, und naja ... ein bisschen Selbsthass gehört natürlich dazu, aber da ich als Informatiker bereits einen Hintergrund in Script- und Programmiersprachen habe, wirkte das für mich etwas vertraut. Noch dazu läuft OpenSCAD auf jeder Kartoffel. Egal welche Architektur oder Alter euer PC hat, OpenSCAD ist darauf nutzbar.

Links an der Seite befindet sich die eigentliche Datei, ein reiner Text, gemäß einer entsprechenden Syntax, um die Datei zu beschreiben. Beim Speichern der Datei wird diese dann interpretiert und eine schnelle Vorschau im Fenster rechts gerendert. Und wenn man fertig ist, dann kann man die finale Version rendern und als STL exportieren. Zugegeben, der finale Render kann auf der zuvor erwähnten Kartoffel etwas länger dauern, aber das ist ja dann nichts mehr was den eigentlichen Arbeitsfluss stört.

Die Skriptsprache ermöglicht natürlich einfache Parametrisierbarkeit, die Nutzung von Schleifen und komplexen mathematischen Formeln, um die Teile meines Modells auszurichten. Über die von mir festgelegten Variablen kann ich auch ganz einfach das Modell noch nachträglich anpassen. Der Customizer auf Thingiverse z. B. basiert auch auf OpenSCAD.

Außerdem sind die SCAD-Dateien, da nur Text enthalten ist, super winzig, was Speichern und Teilen vereinfacht. Das Modell im Bild benötigt als SCAD-File gerade einmal 1,6 KiB, als STL sind es ca. 360 KiB ... und das ist noch ein recht einfaches Modell. Bei komplexeren Modellen wird der Unterschied schnell deutlich größer.

Die Modelle selbst kann man sich aus einfachen Primitives wie Kugeln, Kuboiden oder Zylindern zusammensetzen. Man kann 2D-Skizzen linear oder circular extrudieren und diese dann kombinieren, über difference subtrahieren oder mit intersect auf die Schnittmenge reduzieren – und natürlich auch Teile im Raum verschieben und rotieren ... und das reicht für praktisch alles (nicht-organische) aus. Für die Übersichtlichkeit lassen sich einzelne Teile auch in Module auslagern (vor allem hilfreich, wenn man ein paar Segmente mehrfach benötigt), und komplexe Formeln lassen sich in Funktionen verbannen.

...zum Beitrag

Ich habe schon in vielen CAD Systemen aus der Industrie gearbeitet, darunter SolidWorks, Creo und Siemens NX. Privat verwende ich Onshape mit einigen kostenlosen Erweiterungen. Finde es in vielen Punkten angenehmer als zum Beispiel Fusion 360. Ein Vorteil ist, dass es Cloud basiert ist heißt es läuft auf jedem Computer und es gibt sogar Apps für Android und Apple. Ist aber halt dadurch nichts für jemanden der alles lokal auf dem eigenen PC haben möchte.

...zur Antwort

Du kannst ich entweder darauf ansprechen oder wenn ihr am kuscheln und küssen seid ihn streicheln und dabei sexuelle Annäherung versuchen. Dabei kannst du schauen wie er reagiert, ob er es auch möchte oder ob er noch nicht bereit dafür ist.

...zur Antwort