Nein

Naja, es liegt im auge des betrachters.

Einstein sagte ja E=M*C^2.

bei seiner rellativitätstheorie kommt auch das inertialsystem zum vorschein.

Wenn ich jetzt z.B. eine Rakete mit annähernd lichtgeschwindigkeit beschleunige, und ich in der rakete Lichstrahlen mit z.b. spiegeln reflektiere ist das Licht so schnell wie licht halt ist und wir noch zusätzlich mit der annähernden lichtgeschwindigkeit der rakete beschleunigt. Also rein theoretisch würde das gehen, ABER da dies ein inertialsystem ist kann man es so oder so sehen

...zur Antwort

Bei Holz ist es ja so dass es ja verbrennt. Bestimmt warst du mal bei einem Lagerfeuer und hast die glühenden holzspänen in der Luft herumschwirren sehen. Dadurch geht sehr viel von dem gewicht des Holzes verloren.

Bei Eisen ist es anders rum. Beim erhitzen des metalles reagiert das Eisen mit dem Sauerstoff und wird zu Eisenoxid, heißt dass masse hinzukommt statt dass sie weggeht.

ABER in der Regel ist es, wenn 2 Stoffe in einem Geschlossenem Raum reagieren, bleibt das gewicht Gleich.

...zur Antwort

Je mehr wasserstoffbrücken vorhanden sind, desto höher ist die siedetemperatur

...zur Antwort

Du musst den lückentext mithilfe von einer Tabelle die dort stehen muss (oder eine aufage die du davor bearbeiten musstest) ausfüllen

...zur Antwort