Genau das Problem habe ich mit meinen beiden auch. Der Kleine ist jetzt 4 Monate, die Große 9 Jahre, sehr ruhig und frisst langsam und nicht besonders viel.
Ich habe folgende Regelung: Der Kleine bekommt 3 Mal am Tag eine Mahlzeit, das reicht, auch wenn er immer weiter fressen würde.
Der Napf der Großen ist abgedeckt, die Abdeckung wird weggenommen wenn sie zum Fressen kommt. Dann muss ich den Kleinen auch davon abhalten, den Napf auch zu leeren. Mittlerweile passe ich nur noch auf, dass der Kleine der Großen nichts wegfrisst, ansonsten muss die Große sich und ihr Futter selbst verteidigen, das muss sie lernen. Denn wenn sie schon länger da ist, ist sie sozusagen die Chefin und muss sich behaupten. Und der Kleine muss es auch verstehen. Das geht nicht, wenn er immer was bekommt und die Große dann woanders gefüttert wird. Fütter sie weiter an ihrem normalen Futterplatz, sonst hört der Kleine damit nie auf!
Meine Große hatte erst Probleme, ist relativ schnell geflüchtet und hat dann nicht gefressen. Doch mittlerweile geht's gut, sie verteidigt ihr Futter und wischt dem Kleinen auch mal eine. Er ist zwar immer noch penetrant, aber schon nicht mehr so aufdringlich.
Also: so schwer es dir fällt, ich kenn das;) nur 'Überwachen', nicht einmischen, denn deine große Katze muss sich behaupten. Das wird ein paar Tage dauern, geht aber nicht anders. Wenn es nach ca einer Woche so ist, dass die Große gar nicht frisst, muss ein neuer Plan her. Aber bei mir hats auch gedauert und mittlerweile gehts ganz gut. Das müssen die Katzen unter sich ausmachen. Denn der Kleine soll die Große ja nicht verdrängen, sondern sich unterordnen und sie als Chefin akzeptieren...Ablenkung des Kleinen funktioniert auch ganz gut, aber nicht immer trennen, dann kommt keine Gewöhnung auf. Sie müssen es letztendlich unter sich ausmachen, wir Menschen können nur ein bisschen Schlichten..
Ich hoffe, das ist hilfreich;)