Windhunde ;) 


...zur Antwort

Hallo Mali1, 

Der Beitrag ist schon etwas länger her. Es werden bestimmt noch mehr Leute danach fragen. Wäre gut, wenn dieser Beitrag eine gute Bewertung bekommt oder auf meinen Beitrag verwiesen wird. 

Bevor man sich eine Tauchermaske kauft, sollte man auf einige Sachen achten. Diese Aspekte werde die Kaufentscheidung viel leichter machen. Die Kaufkriterien: 

  • Aus welchem Material besteht die Tauchermaske und das Sichtglas? 
  • Worauf sollte man beim Schnorchel achten? 
  • Passt die Maske zu mir? Welche Größe ist für mich geeignet? 

Material von Tauchermaske 
Gummi oder Kunststoff können Juckreiz oder Allergien auslösen und die Passform könnte dadurch erheblich beeinträchtigt werden. Daher haben viele Hersteller in Jahren die Probleme behoben. Daher wird man so gut wie nur noch Tauchermasken aus Silikon finden. Dieses Material ist sehr leicht zu verarbeiten. Weiterer Vorteil: Es passt sich auch hervorragend an die unterschiedlichen Gesichter und Köpfe der Taucher an.

Material von Sichtglas
Das Sichtglas für das Sichtfeld besteht aus einem bruchfestem Material. Das kann aus Plexi-, Temper- oder auch Verbundglas bestehen. Vorteil: Die Anschaffungskosten bei Plexiglas ist sehr günstig. Nachteil: Dafür ist es im Gegensatz zu anderem Glas nicht kratzfest. Vorteil: Der Temper- und Verbundglas ist sehr widerstandsfähig und absolut kratzfest. Nachteil: Hat allerdings auch seinen Preis. 

Ein Schnorchel
Ein Schnorchel besteht aus einem Mundstück (meistens Silikon oder weichem Gummi) und dem Atemrohr. Das Rohr hat ein Innendurchmesser von 1,8 cm bis 2,5 cm. Das Atemrohr hat eine maximale Länge von 35 cm. Hinweis: Das Atemrohr darf unter keinen Umständen die max. Länge von 35 cm überschreiten. Das erhöht nur das Risiko einer Pendelatmung. Von der Pendelatmung spricht man, wenn das Volumen des Rohres größer ist als das Volumen der ausgeatmeten Luft. Diese Art der Atmung kann ohnmächtig werden lassen.

Passform 
Die Maske sollte gut auf dem Gesicht aufliegen und keine Druckstellen erzeugen. Außerdem sollte man darauf achten, dass man keinen schmerzhaften Druck auf der Augen-Nasenpartie empfindet. Die Masken werden häufig in den US-Größen XS bis XL angeboten. Tipp: Dazu findet man häufig auf den Websites der Hersteller umfangreiche Tabellen mit den jeweiligen Größen. Mit dem Maskenband kann man die Passform verändern. Das Maskenband besteht häufig aus einem elastischen Gummi, womit eine schnelles um justieren der Maske kein Problem darstellt.

Fazit: Wenn man vor dem Kauf einer Taucherbrille auf diese Aspekte beachte, dann fällt auch die Kaufentscheidung viel leichter und man hat einen angenehmen Tragekomfort. 

 


Mit besten Grüßen! 

...zur Antwort

Hallo Sion93, 

Also grundsätzlich werden Säbelsägen beispielsweise benutzt, um Heizungsrohre zu kürzen. Weitere Einsatzbereiche von solchen Sägen sind, um Holz zu bearbeiten und Dachlatten zurecht zu sägen. Auch beim Zurechtsägen von Bäumen können Säbelsägen eingesetzt werden.

Aber eine Säbelsäge zu benutzen, um Bäume zu fällen ist eher ungünstig. Das liegt daran, dass das Sägeblatt viel zu dünn und kurz ist. Das Sägeblatt würde beim Sägen kaputtgehen. Eventuell wäre es auch gefährlich! 



Alternativ würde ich dir eine Fuchsschwanzsäge empfehlen, wenn du dich nicht mit Motorsägen auskennst. Das dauert entsprechend länger, aber es ist sicher. - Ein bisschen Sport schadet keinen! ;) 

 


Mit besten Grüßen 

...zur Antwort