Wir betreiben eine kleine Gaststätte in NRW. Nachdem unsere Sachbearbeiterin beim Steuerberater die Arbeitsstelle gewechselt hat, haben wir mir den neuen Sachbearbeitern nur Probleme.
Man besteht jetzt darauf, daß wir mit unseren Aushilfen - die nur nach Absprache mal 1 bis 3 Tage für einige Stunden tätig sind - rechtsgültige Verträge abschließen und das Arbeitsverhältnis, wenn der Tag kommt, ebenfalls ordnungsgemäß schriftlich kündigen.
Auch der Urlaub soll schriftlich geregelt werden, wobei die Damen in Absprache mit uns sowieso Urlaub machen können, wie auch immer sie möchten. Auch das hat nie Probleme gegeben.
Eine mit mir befreundete Steuerberaterin sagte mir, daß in der Praxis in der Gastronomie keine Arbeitsverträge gemacht werden, und wir hatten noch NIE Verträge für unsere Aushilfen. Abgesehen davon, bezahlen wir auch gut.
Ich verstehe das, wenn jemand in großen Betrieben wie z. B. Extrablatt oder McDonalds arbeitet. Aber in einer kleinen Kneipe wie unserer?
Für Aushilfen haben wir nie Verträge ausgearbeitet und sind immer gut damit gefahren.
Wie ist es denn jetzt wirklich? Im Moment bin ich komplett verunsichert.
Danke schon mal für alle Ratschläge!