Auch wenn die Frage schon einige Jährchen alt ist: Ich finde 13 Euro für 7 km übertrieben. Andere Länder sind da WEIT billiger. Vor kurzem war ich in Kuala Lumpur. Da habe ich ein Taxi vom Airport in die Stadt genommen (50 km) und zahlte am Ende umgerechnet 16 Euro. Klar, Malaysia ist nicht Europa bzw. Deutschland. Aber auch die Taxifahrer müssen verdienen, das Auto muss bezahlt werden, Steuer, Versicherung, Benzin und Reparatur auch noch. Und trotzdem schaffen die einen Super Preis. 

Einmal hier in Deutschland habe ich ein Taxi vom Hauptbahnhof zum Flughafen (Bremen) genommen. Für gute 10 Minuten habe ich 18 Euro bezahlt. Ich dachte, mich trifft der Schlag. Am Ende sagte ich dem Taxifahrer, Trinkgeld gibts nicht. Und dann wundert sich die Taxi-Branche doch noch tatsächlich, das UBER denen das Leben schwer macht.

...zur Antwort

Hallo Monochromekid,

ich habe auch 2 Nymphensittiche. Ich habe sie vom Züchter und beide waren wild. Sie bissen mich, als ich sie nach Hause holte und in die Voliere brachte. Das Beißen habe ich beiden innerhalb von 3-4 Tagen abgewöhnt. Ich habe die ersten Tage jeden Vogel alle 2-3 Stunden in die Hand genommen (Sicherheitshandschuhe angehabt) und etwa 10-15 Minuten in der Hand behalten und sie gestreichelt, Kopf gekrault und mit ruhiger Stimme auf sie eingeredet. Dabei habe ich den jeweils anderen Vogel in ein anderes Zimmer gebracht, außer Hörweite des anderen Vogels, so dass der Vogel sich auf mich konzentrieren konnte. Irgendwann nach einigen Tagen worden sie zutraulich. Ich hatte sie zahm.

Aber zahm heißt natürlich nicht, dass sie keine Angst mehr hätten. Nur weil sie nicht mehr bissen, waren sie natürlich noch nicht so zutraulich, dass sie freiwillig auf meine Hand kamen oder sogar zu mir an den Tisch geflogen kamen. Um so ein Vertrauen aufzubauen brauchst du lange Zeit. Bei mir waren es bestimmt einige Monate. Jetzt kommen beide immer zu mir auf die Schulter geflogen, wenn ich nach längerer Zeit (8 oder 10 Stunden nach der Arbeit) ins Zimmer komme. Sie lassen alles mit sich machen. Sie lassen sich streicheln, "schubsen" usw. 

Ich hatte meine ganz eigene Methode, wie ich das schaffte. Ich habe immer und immer wieder die Vögel in die Hand genommen, wenn auch die erste Zeit nur gegen ihren Willen und habe sie viel gestreichelt. Irgendwann fing ich sie an zu baden in lauwarm Wasser. Bei dem einem Vogel merkte ich sofort, dass er es mag. Wenn ich jetzt die große Wanne mit Wasser fülle, kommt er sofort angeflogen. Er schwimmt in der Wanne, wie ein Schwan auf dem See. Der andere Vogel lässt sich lieber von mir abduschen. Außerdem haben sie bei mir den ganzen Tag von morgens bis abends Freiflug im gesamten Wohnraum (über 40 m²) Ich gebe ihnen (so weit es möglich ist) ihre Freiheit. 

Irgendwann wird das Vertrauen kommen, wenn Du dich mit ihnen immer wieder beschäftigst. 

...zur Antwort

Meinte natürlich, ob alle oder einige STOCKWERKE zugägngich sind. Sorry. Hatte das Wort "Stockwerk" vergessen :)

...zur Antwort
Eure Erfahrung über Unister holding (fluege.de)?

Ich habe einen Flug von Bremen nach München gebucht. Totalpreis 174 Euro. Gebucht bei fluege.de Aus privaten Gründen musste ich die Buchung stornieren. Im Falle einer Stornierung hat der Kunde das Recht, die Flughafensteuern komplett zurückzuverlangen. Stornogebühren dürfen nur auf den Nettoticketpreis berechnet werden. Der reine Ticketpreis war 58 Euro Über 116 Euro waren nur Flughafensteuern.

Ich habe nun folgendes Problem. Da fluege.de überhaupt nicht auf meine Mails reagierte und ich telefonisch nur in der Warteschleife hang und nicht durchkam, habe ich mein Geld durch meine Bank zurückbuchen lassen. Plötzlich kam nach 6 Wochen eine email von Unister holding GmbH. Sie gaben mir in einem Punkt sogar Recht. Mir steht das Geld der Flughafensteuern zu, allerdings wollen sie nun saftig Zusatzgebühren verlangen. Folgendes stellt mir Unister in Rechnung:

58 Euro Stornierungsgebühren 19,99 Euro Buchungsgebühr 50 Euro erhöhtes Stornoentgelt 10,75 Euro Rücklastschriftgebühr

Total fast 140 Euro

Im Netz fand ich viele Berichte darüber dass Unister ein Abzocker sein soll. Sogar Verbraucherzentralen warnen vor denen.

Im übrigens weiss ich auch, dass ein Gericht mal 100 % Stornogebühren als rechtswidrig eingestuft hat. Somit sind die 58 Euro unzulässig, die als Stornogebühr einfordern. Und diese 50 Euro erhöhtes Stornoentgelt sowie 20 Euro Buchungsgebühr sind für mich nicht verständlich. Und fast 11 Euro Gebühr für eine Rücklastschrift ist auch zu viel.

Ist Unister bzw. fluege.de wirklich ein Abzockunternehmen. Haltet ihr die geforderte Summe überzogen? Ich habe mich extra noch lange auf verschiedensten Seiten informiert. Und es heisst, dass Stornokosten nur auf den Nettoticketpreis (hier 58 Euro) berechnet werden dürfen, und selbst dann nicht zu 100 %.

Hier mal einer von dutzenden Berichten

http://www.derwesten.de/reise/pauschale-stornogebuehren-von-100-prozent-sind-unzulaessig-id7883481.html

Was haltet ihr davon? Ich war bereits, 58 Euro Stornogebühren zahlen zu wollen. Und ich teilte denen mit, dass ich mein Geld zurückbuchen lassen würde, wenn die sich nicht melden. Aber ich habe lange nichts von denen gehört. Die drohen mir mit Inkasso und Schufaeintrag.

Ich bin einfach unsicher, ob die Forderung wirklich zurecht besteht oder ich wirklich nicht nur abgezockt werden soll.

...zum Beitrag

Ich habe die Forderung ignoriert und nie bezahlt. Bis jetzt ist auch nichts mehr nachgekommen. Kein Inkasso, Anwaltsschreiben oder sonst was. Mittlerweile habe ich genug Leute im Internet getroffen, die wie ich die gleichen Erfahrungen haben. Das reicht mir, um dieser Abzockfirma keinen Cent mehr zu überweisen.

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten. An die Küchenarbeiter habe ich nicht gedacht. Die haben natürlich auch was zur Zufriedenheit beigetragen. Danke für die Tipps.

...zur Antwort

Danke für die zahlreichen Tipps...Ich werde bei nächster Gelegenheit eine Lebendfalle kaufen. Das hört sich gut an. Aber heute wird das nichts mehr :) Ich werde nun heute Abend Klebeband auslegen, darauf einen Köder wie Käse oder Nougat, dann bin ich gespannt, ob morgen früh eine Maus (hoffentlich aber alle) sich darin verfangen haben.

...zur Antwort

Bevor hier jetzt Kommentare kommen, wie warum kein Kind aus Deutschland adoptieren usw. Waisenkinder in Deutschland, denen gehts den Umständen entsprechend gut. Sie haben, täglich Essen, ein Dach über dem Kopf und ein Bett. In Nepal haben wir viele Kinder in ärmsten Verhältnissen leben sehen. Ihre Kleidung waren heruntergekommen, Kinder mussten arbeiten. Und unser Reiseführer hat uns den Alltag und in einem Waisenhaus erläutert. Wir möchten gerne einem Kind die Chance auf ein Besseres Leben geben.

...zur Antwort