Hoppla, sollte natürlich 2. Frage heißen.

...zur Antwort

Zum einen verändert sich unsere heutige Sprache auch fortwährend... Zum anderen gab es damals keine modernen Kommunikationsmittel oder schnelle Verkehrsmittel. Die Menschen waren von einander abgeschottet. So bildeten sich auch neue Dialekte und Sprachen.... Schau mal nach Bayern... da erkennt man das noch ganz gut. Da fährst du 10 Kilometer und schon sprechen die Menschen komplett anders...

...zur Antwort

achja, der Fabia hat übrigens 87tKM bereits drauf.

...zur Antwort
Kompaktes Auto gesucht

Hallo,

da ich demnächst für mein Praktikum ein Fahrzeug benötige habe ich mich auf die Suche gemacht, einige Kanidaten gefunden und hoffe ihr könnt mir nun ein wenig helfen! Was haltet ihr von meinen Vorschlägen? Und habt ihr vielleicht ein anderes, besseres Auto in petto? Der Wagen soll preislich zwischen 3000-4000 Euro liegen (4500-5000 mit großen Magenschmerzen) und aus dem Kompakt- bzw. Kleinwagensegment sein. Er sollte möglichst wenig verbauchen und robust sein. 3 Türen sind ok, 5 wären besser.

  1. Alfa Romeo 147 1,6 Eco:

Ich weiß, dass dieser Wagen meinem Vorsatz, wenig zu verbrauchen, widerspricht. Es ist aber nunmal ein wünderschöner Alfa Romeo, der auch mit 3000-3500€ recht erschwinglich ist. Die 105 PS sind sportlich genug und die Ausstattung übertrifft die anderen bei weitem. Ich kenne den 147 noch von meinen Eltern, die jetzt eine Giulietta fahren. Ich kenne kaum eine Automarke mit so viel Charakter. Nun kommt wahrscheinlich das Argument, dass der Alfa neben dem hohen Verbrauch, schnell kaputt geht. Dem kann ich persönlich nur widersprechen, wenn ich an unseren alten 147 denke, der nie auch nur ein Problem gemacht hat.

  1. Skoda Fabia (alte Baureihe ca.2003)

Der Skoda Fabia ist auch ein Favorit: Er sieht kompakt aus, scheint robust und auch sparsam zu sein. Mich stört nur der hohe Preis. 4000 Euro für ein knapp 8-9 Jahre altes Auto, dass mit ca. 65PS schon untermotorisiert ist, Laufleistungen von weit über 130tKm aufweist, und auch noch über eine miserable Ausstattung verfügt, scheint unangemessen.

  1. Fiat Grande Punto ( Bauhjar ca. 2006/2007)

Der Grande Punto ist in meinen Augen ein nettes Auto. Mit ca. 4800 Euro liegt er aber eigentlich über dem Budget. Im vergleich zum Alfa scheint auch er eine schlechtere Ausstattung zu haben. Die 77 PS des Motors wären gut. Da er aber der neueste im Bunde ist, wäre er, auch bei dem höheren Preis, eine Überlegung wert.

Es wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt oder gar andere Autos vorschlagen würdet. (Bitte nur keinen VW Golf !) Danke :)

...zum Beitrag

Hups, die Nummerierung sollte natürlich 1. 2. 3. lauten.

...zur Antwort