Hi, 

ich habe nur welche beim DM gesehen, da gibt's ein paar Chemikalien.

Ich wollte sie für meine Pflanzen gegen Schmierläuse verwenden, daher sollte sie möglichst wenig Chemikalien haben, da einige meiner Pflanzen sehr empfindlich sind. Nein, ein Anti-Schmierläusemittel aus der Gärtnere möchte ich nicht holen. HAbe ich nämlich schon ausprobiert und aufgrund der giftigen Chemikalien sind alle Blätter des einen Bäumchens abgefallen..

 

Kernseife ist nicht das gleiche wie Schmierseife! (s.<a href="http://www.kremer-pigmente.de/seife.htm" target="_blank">http://www.kremer-pigmente.de/seife.htm</a>)

 

 
...zur Antwort

Hi,

ich stimme Glornemaus zu. "Schwarzer" wird hier als politisch unkorrekt angesehen, und wenn, dann groß schreiben. Besser ist "dunkelhäutig" oder "stark pigmentiert", auch wenn das blöd klingt. Wenn du seine Nation weißt, ist das am Besten.

Im ersten Satz hast du eine Wortverdopplung (beschreibe Personenbeschreibung die Person), die stilistisch nicht so gelungen ist. Besser ist "in dieser Charakterisierung beschreibe ich die Person Zero" oder "werde ich in dieser Personenbeschreibung die Person/den Charakter Zero vorstellen. 

Nach "Viele halten ihn deswegen für dumm" muss entweder ein Punkt oder/und ein "aber", denn du möchtest ja der Behauptung widersprechen.

Ich finde die Beschreibung auch etwas kurz. Ist das alles, was man über diese Person erfährt? Oder habt ihr eine Seitenzahl bekommen? Wenn ja, solltest du diese angeben.

Warum gräbt Zero zum Beispiel gerne Löcher?

 

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten!

...zur Antwort