Hallo an alle :))

Wir haben unseren Wallach jetzt fast anderthalb Jahre, vor dem Kauf stand er barhuf aber ohne Bewegung auf der Koppel, nach dem Kauf bekam er dann doch von uns Eisen drauf weil er zu fühlig vorn ist. Seit 2-3 Monaten zieht er sich jedoch ständig ein Eisen ab und es dauert nur paar Tage oder (wenns gut läuft) 2 Wochen bis wir unseren Schmied wieder holen können... Seine Hufqualität war schon immer nicht besonders gut, aber durch das ständige neunageln haben wir jetzt die Eisen erstmal abgemacht um nicht noch mehr Schaden anzurichten.

Nun probieren wir es erstmal barhuf, sind uns aber nicht sicher, ob man ihn wirklich barhuf lassen kann oder lieber doch eine andere Beschlagsalternative für ihn findet. Natürlich haben wir schon im Stall rumgefragt und, wie soll es auch anders sein, jeder hat ne andere Meinung und nicht wirklich Erfahrung.

Von einem Hufschmied haben wir nun die Aussage erhalten, dass die meisten Klebebeschläge so 2-4 Intervalle überleben und die Besitzer danach doch eine andere Lösung suchen müssen. Angeblich greift der Kleber das Horn zu stark an und würde so oder so nicht halten.

Meine Frage: hat jemand gute/ schlechte Erfahrungen oder auch Horrorstorys zu dem Thema, wie lange hält/hat der Klebebeschlag bei euch gehalten und kennt jemand Alternativen ohne Nägel, falls kleben doch keine Lösung ist? :)