Verschwörungstheorien entstehen meistens, wenn Menschen sich mit ihrem eigenen Leben überfordert fühlen. Dazu gibt es mehrere Studien, die sich mit kurzer Recherche im Internet leicht finden lassen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Randalierer rund um das Kapitol in den USA. Dort versammelten sich vor allem weiße Teile der Bevölkerung, die Angst davor hatten, dass sie ihre Bedeutung zunehmend an ethnische Minderheiten (Afroamerikaner, Latinos...) verlieren. Diese weißen Menschen fühlen sich vor allem durch Prozesse wie die Globalisierung existentiell bedroht. Dieser Gefahr können wir nur gemeinsam begegnen. Extremistische Tendenzen sind am besten zu besiegen, wenn wir gemeinsam die Demokratie verteidigen. Es ist das wichtigste Gut unserer Gesellschaft.

Dr. Nele Fricke (Politikwissenschaftlerin)

...zur Antwort

Tracke zuerst mit dem Motion Tracker die Kamerabewegung. Dann entfernst du mit Hilfe von Chroma Keying das grüne Material. Dann setzt du das Material, was du auf den Fernseher projizieren willst eine Ebene unter dem deines Originalmaterials. Zuletzt noch die Position mit der Kamerabewegung linken und fertig.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nele Fricke (CGI und VFX Supervisor)

...zur Antwort

Es ist einfach nur weird

...zur Antwort

Klar, der Laptop ist vollkommen ausreichend. (aber ich finde ihn hässlich).

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nele Fricke (Computerbildautorin)

...zur Antwort

Grundsätzlich ist jede Funktion auch eine Relation. Denn das Wesen der Relation, die Zuordnung von 2 Elementen (bsp. (x,y)) ist ja auch bei jeder Funktion vorhanden.

Andersherum ist das jedoch nicht so einfach:

Damit eine Relation auch als Funktion gelten kann darf jedem x-Wert nur genau ein y-Wert zugeordnet werden. Das heißt dem x-wert 5 darf bei einer Funktion beispielsweise nur der y-Wert 2 und nicht noch der y-Wert 4 zugeordnet werden. Bei einer Relation muss diese Bedingung nicht erfüllt werden, dort kann es sowohl das Zahlenpaar (5,2) als auch das Paar (5,4) geben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nele Fricke (Mathematikprofessorin)

...zur Antwort

Diese Frage lässt sich lediglich aus einem Dualismus aus dem gesellschaftlichen Kontext (unserer Wirtschaftsordnung) und den biologischen Anlagen des Menschen beschreiben.

Wie wir alle wissen, prägt der Kapitalismus seit dem 17. Jahrhundert und der Ideengeschichte rund um den Engländer Adam Smith unser aller Leben, und das nicht in einem positiven Sinne. Schon Karl Marx formulierte im 18. Jahrhundert "Das Kapital überwindet alle Grenzen", es rationalisiert und kapitalisiert immer mehr Märkte. Diese Grundlogik des immer stärkeren Konsums überträgt sich von der Gesellschaft auf den Menschen als Individuum.

Dabei kommen nun noch die biologischen Anlagen als Beeinflussungsfaktor hinzu.

Wir leben in einer Welt voller Reizüberflutungen und überschüssigen Dopaminausschüttungen. Grelle Werbungen, Leinwände und LED Wände verblenden unsere heutige Wahrnehmung der Welt. Der moderne Mensch ist schlichtweg überfordert und begibt sich in einen sogenannten "Kaufrausch". Hinzu kommen psychologische "Werbetricks" oder "Maschen", die den Menschen manipulieren und zum Konsum verleiten. Er sehnt sich nach mehr Dopamin und Serotonin, die ein kurzzeitiges Glücksgefühl im Körper auslösen. So gibt der Kauf eines glänzenden Produkts dieses kurze Glücksgefühl. Man begibt sich in eine Sucht wie es bei Drogen der Fall ist.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nele Fricke (Gesellschaftskritikerin)

...zur Antwort

Die Parteienlandschaft ist tatsächlich einer der Hauptursachen der Krisenanfälligkeit der Weimarer Republik. Anders als unsere heutige Verfassung (Grundgesetz der BRD) war in der Verfassung von Weimar kaum Platz für eine gesunde Parteienentwicklung. Die heutige 5-% Klausel war damals noch gänzlich unbekannt, außerdem wurde auch die wichtige Rolle der Parteien bei der politischen Willensbildung nicht erwähnt.

Schlussendlich führte dies dazu, dass die Parteienlandschaft stark heterogen aufgestellt war. Im Spektrum der bürgerlichen Parteien konkurrierten sowohl die Zentrumspartei, als auch DDP und DVP (und weitere) um die Wählerstimmen. Die Arbeiter waren zwischen SPD und KPD gespalten. In dieses unsichere System konnte die neu gegründete NSDAP mit ihrer Forderung nach einer "einheitlichen Volksgemeinschaft" ideal einbrechen, sodass sowohl Wähler der bürgerlichen Parteien als auch Arbeiter ihr Kreuz bei den Nationalsozialisten machten.

Jedoch führt die Parteienlandschaft als einzige Ursache der Krisenanfälligkeit zu kurz. Hier müssen auch noch andere bedeutende Faktoren wie die Inflation (Umstellung auf die Rentenmark 1924) oder aber die "Dolchstoßlegende" entstanden aus dem ersten Weltkrieg erwähnt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nele Fricke (Historikerin und Politologin)

...zur Antwort

In der REM-Schlafphase wird das Aktionspotential im Gehirn aktiviert. Jedoch bleibt der Körper im Ruhezustand. Bei einem plötzlichen Aufwachen kann es nun das zu kommen, dass eine Schlafparalyse eintritt.

Diese muss nicht immer "gruselig" oder "beängstigend" sein. Meistens erleben Menschen Halluzinationen und Bewusstseinsveränderungen in dieser Schlafparalyse. Das muss aber nicht auftreten.

MFG

Dr. Nele Fricke (Schlafphysiologin)

...zur Antwort

Mach dir nichts draus. Sport ist nicht alles im Leben. Gib einfach dein Bestes, dann wird das schon. Mach dir keinen Kopf, kein Usain Bolt ist vom Himmel gefallen.

MFG

Dr. Nele Fricke (Motivationscoach)

...zur Antwort
Ist dieser Brief auf Englisch korrekt geschrieben und formuliert?

Hey, ich habe gerade spontan einen informellen Brief über ein Buch, was ich gerade lese, geschrieben. Ich wollte nur wissen, ob ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt? Stil, Grammatik, Formulierung, Zeitform, usw.

Best wishes!

Dear Sarah,

I hope you're doing well and that you've enjoyed your summer holidays so you can go back to school with alot of energy! Is your mother doing well? In your last letter you briefly mentioned she was dealing with bad headaches.

In the last four weeks I've read the book "Living and Working in the Days of Charles Dickens". It deals with the industrialisation in the United Kingdom in the 18th century. The book literally opened my eyes how brutally the industrialisation, especiallyinthe cottage industry and coal mines, affected the hard working people! People had no other option than working in the coal mines or in cotton mills, because this was the only way of earning money back then. The working conditions were unhuman and the workers were getting exploited by the factory owners. Especially for childern it was a difficult time to survive. They often became orphans and had no home neither semeone who took care of them. That exploitation of hard working people caused the gap between poor and rich to grow. When Lord Shaftesburry, a man born into a rich upper-class family, got elected into the House of Commons, living- and working conditions started to became much better for those hard working people. This milestone was reached through winning a debate in the House of Commons against factory-owners and their representatives in Parliament, who didn't care about about the children's welfare in the slightest.

You can learn so many things about the beginning of the industrialisation and what it caused in soceity back these days. Industrialisation really changed the circumstances and class distinctions. The book even has it's own chapter about Elizabeth Fry, and I know you like her! She is one of your role models, isn't she? Maybe the book is a good choice for you to read, I would reccomend it to you!

Are you willing to visit me during the next holidays in Germany? Feel free to come!

All the best!

...zum Beitrag

Ein paar Tippfehler:

"alot" wird auseinander geschrieben: a lot

"especiallyinthe" wird auch auseinander geschrieben: especially in the

"semeone": someone

"soceity": society

"reccomend": recommend

MFG

Dr. Nele Fricke (Anglistikprofessorin)

...zur Antwort

Alle Typen mit denen ich geschlafen habe, haben auch ohne Viagra 2 Stunden durchgehalten.

...zur Antwort

Einsteins Theorie der Relativität schließt das Reisen in die Zukunft nicht aus. Durch die Zeitdilatation, die dadurch entsteht wenn man sich nahe Lichtgeschwindigkeit bewegt, "reist" man theoretisch durch die Zeit. So gelang es schon einigen ISS Astronauten wenige Millisekunden jünger zu sein als die Mitmenschen auf der Erde.

Eine Zeitreise in die Vergangenheit gestaltet sich jedoch schwieriger:

Bisher wurde die Quantenphysik zu wenig erforscht. Durch die Kombination dieser Quantentheorie und der Relativitätstheorie wäre ein solcher Gedanke nicht auszuschließen. Es würde sich eine völlig neue Perspektive öffnen, die wir mit unserem Wissensstand noch nicht erahnen können. Vielleicht wäre die Zeit eine weitere Dimension in unserer Wirklichkeit durch die wir uns wie im Raum problemlos bewegen könnten. Nicht zuletzt wird ja immer vom Raum-Zeit-Kontinuum gesprochen.

Die Physik und unserer menschlicher Neugier lassen solche Gedankenexperimente wirklich werden. Vielleicht sehen wir in Zukunft unsere Urgroßväter.

MFG

Dr. Nele Fricke (Astrophysikerin)

...zur Antwort

Dieses Gefühl tritt auf, wenn Sie in der REM-Schlafphase plötzlich erwachen. In dieser "Einschlafphase" ist der Körper besonders aktiv, das Herz schlägt schnell, die Augen zucken und es entstehen Halluzinationen.

Falls dieses Phänomen einmalig ist, sollte gesundheitlich alles beim Besten sein. Jedoch wenn dieses Problem mehrfach auftritt, melden Sie sich bei mir.

MFG

Dr. Nele Fricke (Schlafphysiologin)

...zur Antwort