Garantieren, ob es wirklich der günstigste Anbieter ist, kann ich natürlich nicht, aber ich kaufe meine immer bei http://zc77.de . Einzelstifte sind dort 1-2€ günstiger als in den meisten anderen Läden, die ich so gesehen habe, was einiges ausmachen kann c:
Eigentlich werden alle Notes, die du durch Klicken auf den Betreff öffnest, automatisch als gelesen markiert. Manuell kannst du aber auch einfach Links neben der betreffenden Note ein Häkchen setzen und bei 'Mark as...' 'Read' auswählen.
Was meinst du mit 'glattem' Papier?
Allgemein ist es schon mal nicht schlecht, 'Markerpapier' zu verwenden. Mit dem von Copic bin ich selbst nicht wirklich zufrieden gewesen, das von Schoellershammer hat mich schon eher angesprochen. Das besondere an diesen Papieren ist die spezielle Beschichtung, die die Stifte vor dem ausbluten schützt und die Farbe länger 'feucht' hält, damit man besser mit Übergängen etc. arbeiten kann. Allerdings entstanden bei mir auf diesem Papier, sowohl mit Touch-Markern als auch mit Copics, winzige weiße Pünktchen in den Farben ._. Wie gesagt, ich habe bisher nur diese beiden Marken für Markerpapier ausprobiert, da ich vor kurzer Zeit auf Bristolboard (von Hahnemühle) umgestiegen bin. Hat zwar einen stolzen Preis, lohnt sich aber. Im Gegensatz zu dem sehr dünnen Markerpapier grenzt es schon fast an Bastelkarton, die Marker bluten nicht aus oder schmieren und die farben Leuchten wunderbar c: