Ich weiß Leute, es ist ein wirklich leidiges Thema, aber doch immer wieder spannend. Meine Tochter bewohnt mit ihrem kleinen Sohn eine 2 Zimmer-Whg. Die Miete ist im Grunde ganz moderat im Gegensatz zu der Betriebskostenabrechnung. Im Jahr 2011/12 wurde eine Nachzahlung von um die 190 Euro verlangt, sie zog aber erst zum 01.04.2011 dort ein. Na gut, das haben wir artig bezahlt, weil ich dachte okay 190 Euro geht ja noch. Für das Jahr 2012/13 bekam sie dann eine Betriebkostenabrechnung von 378,- Euro. Was für eine Steigerung, ich bin schon etwas erstaunt. In dem Jahr war sie für 12 Wochen nicht mal in der Wohnung, weil sie mit ihrem kleinen Spatz in die Staaten reiste. Gut, das haben wir auch irgendwie hingenommen. Nun kommt aber doch der Oberhammer, nun soll sie für das Jahr 2013/14 - 658,- Euro nachzahlen. Ich bin wirklich entsetzt. Das ist mehr als ihre eig. monatl. Warmmiete. Wie bekomme ich raus was da evtl. nicht stimmt? Die Betriebskostenabrechnung habe ich als solches schon mal prüfen lassen, sie ist in der Abrechnung erst mal okay. Ich sollte aber noch erwähnen, das meine Tochter sehr kostenbewusst ist, also sie weiß ganz genau das alles sehr sparsam genutzt werden muss. Aber frieren soll der Kleine und auch sie nicht. Trotz aller Sparsamkeit.