Oxidationshaarfarben sind keinefalls "gut" fürs Haar.
Dafür aber Pflanzenfarben.
Bei denen ist es aber so, dass du nie genau den selben Ton erwischt wie bei der letzten Färbung (die Auswahl an Farben ist jetz auch nicht besonders groß, mehr als früher, aber eben nicht umfangreich).
Dafür ist sie durch die Gerbsäure darin sehr gut für deine Haare.
Die legt sich um diese Haare und macht sie dicker.
Bei feinem Haar erhält man auch wesentlich mehr Volumen.
An den Geruch muss man sich allerdings erst gewöhnen, auch wenns heute nicht mehr sooo arg riecht.
Bevor damit gefärbt werden kann, sollten allerdings alle Silikon-, Paraben- und Paraffinfilme vom Haar entfernt werden.
Sonst könnte es passieren, dass die Pflanzenfarbe sich schnell wieder herauswäscht, oder sich erst gar nicht anlagert.
Du fragst nach "schönem färben" :)
Wenn du damit fragen willst, ob die auch graue Haare abdecken und/oder die Farbbrillanz gut ist, dann : Ja.
Viele entscheiden sich nicht dafür, weil sie sich das nicht vorstellen können, oder ihnen die Prozedur zu umständlich ist.
Das man dabei etwas Gutes für seine Haare tut, steht meistens im Hintergrund :)