Moinsen,

ich denke es wird ziemlich schwer ein noch größeres Veranstaltungszentrum als das Jaarbeurs zu finden (Thunderdome 2019 - 50.000 pax). 🤔

Nur als Beispiel: einer der größten offiziellen indoor Veranstaltungsorte (music venue) in NL, der „Ziggo Dome“ hat eine Kapazität von 17.000 Besuchern - Würde also nicht im Ansatz reichen.

Ein anderes Kaliber wäre die Johan-Cruyff-Arena, (größte in NL) ein Fußballstadion mit einer Kapazität von ~56.000 Besuchern. Da hätte man eine Halle gefunden, wo 6000 zusätzliche Leute Platz finden könnten…

Aber was noch bedacht werden muss ist der Aufbau vom Donnerdome. Man muss zusehen, dass 5 verschiedene Bühnen so in dem Veranstaltungsort untergebracht werden, dass man auf jeder einzelen vernünftigen Sound hat. Und ich denke das wäre in einem einzigen großen Stadion mit übertrieben viel Arbeit und unendlichen Schallschutzwänden verbunden. 🫣

Das Jaarbeurs war schon turbo geil (jetzt wird es ja umgebaut und es geht dieses Jahr in den Sportpalais Antwerpen) sodass die einzige Chance, mehr Leute auf den Thunderdome zu kriegen, ein Outdoor-Event wäre… und das würde 1. im Winter ziemlich unangenehm werden und 2. den Sinn und das Feeling des ThunderDOMEs komplett zerstören. 🙈😅

...zur Antwort

Moinsen,

am elegantesten funktioniert es die letzten Jahre über Feierreisen (bzw. Hardtours). Wir haben vom Reiseveranstalter schon einen „Secret-Link“ per Mail bekommen, über den man sich Karten sichern kann.

Falls du die letzten Jahre nicht über so ein Unternehmen zum Donnerdome gefahren bist, kannst du trotzdem Ticket + Busfahrt standardmäßig über deren Internetseite buchen

…oder du abonnierst den Thunderdome Newsletter -> bekommst eine Benachrichtigung per Mail, wann der offizielle Kartenverkauf startet -> und stürzt dich an besagtem Tag online, auf der Thunderdome-Website ins Getümmel. (Läuft dann über eine Warteschlange - wie bei nem Merch-Drop und du kannst bis zu 4 Tickets kaufen.)

Ich hoffe ich konnte dich ausreichend mit Infos versorgen und wenn alles gut läuft sieht man sich im Dezember in Sportpalast Antwerpen! 🪂

...zur Antwort
Ja

Der Track mag für einige Leute „beschissen“ klingen, aber genau diesen Effekt wollte Dj Hooligan auch bei gewissen Hörern erzielen. 🪂

Das Lied ist dem Hardcore-Techno zuzuordnen, ein Genre welches damals eigentlich noch „erst erfunden werden musste“ und später vielen Jugendlichen als Ventil (und Rebellion gegen die Norm und die eigenen Eltern) diente. Marc Acardipane z.B. hat zu der Zeit ebenfalls einige Lieder mit verzerrter Kickdrum und sinnfreien Texten komponiert - Es gehörte innerhalb des Genres zum guten Ton. 😄

Fazit: Ja, einige Jugendliche haben in den 90ern (und heute) solche Musik gehört. Ob beschissen oder nicht, ist dem Menschen zwischen den Ohren überlassen.

Und noch als kleiner Funfact: „B.O.T.T.R.O.P.“ hat als Opener der ersten Thunderdome Compilation mittlerweile Legendenstatus erreicht. 🙈

...zur Antwort