kalkulatorische Kosten sind Abweichungen von den Kosten der Finanzbuchhaltung. Sie können das neutrale Ergebnis erhöhen und verringern. 

1. kalkulatorische Abschreibungen

Abschreibungsdauer kann länger werden, da es hier um realitätsnahe Werte geht - nicht um Gewinnminderung. Das heißt, dass der Abschreibungswert pro Jahr, dann geringer ist. Also ist die kalkulatorische Abschreibung niedriger und das Ergebnis wird höher. 

Oder der Anschaffungswert einer Maschine ist nach Fibu die Anschaffungskosten. Bei den kalkulatorischen Anschaffungskosten wird ein zukünftiger Wiederbeschaffungswert geschätzt. Wenn die Maschine begehrter wird kann es sein, dass Sie in Zukunft mehr kostet und somit wird eine höherer jetziger Anschaffungswert genommen. So sind die Kosten höher und das neutrale Ergebnis sinkt.

2. Kalkulatorische Miete

Kalkulatorische Miete für eine bereits abgezahltes Gebäude erhöht die Kosten und senkt das neutrale Ergebnis.

3.kalkulatorische Wagnisse

Bestandswagnis

Wenn Burger King regelmäßig 10% an Burger wegschmeißt müssen sind das kalkulatorische Kosten und senken das neutrale Ergebnis. 

4. kalkulatorischer Unternehmerlohn

Bein Einzelunternehmern wird der Unternehmerlohn nicht gesondert ausgewiesen und senkt das neutrale Ergebnis. 

...zur Antwort

Mit kompliziert Denken meint man, dass man es eigentlich als sinnlos empfindet. Und die frage kann durchaus unnötig erscheinen, wenn man keinerlei nutzen daraus ziehen kann. Wenn Sie also keinen Bezug zum Thema hat, dann ist es für sie unpraktisch und damit nicht einfach, sondern kompliziert. M

...zur Antwort