n einem Moment sind Sie verliebt, glücklich und könnten die ganze Welt umarmen – doch dann ist viel zu schnell wieder Sonntagabend und Sie und Ihre Liebste / Ihr Liebster müssen sich bis Freitag (oder sogar noch länger) wieder trennen. Der Abschied an Bahnhof oder Flughafen läuft nur dank größter Selbstbeherrschung ohne Tränen ab, der restliche Abend ist gelaufen und Sie wollen sich nur noch verkriechen? So geht es vielen Paaren und nicht ohne Grund schaffen es die Wenigsten, eine Fernbeziehung lange durchzuhalten. Doch was macht eine Fernbeziehung eigentlich so unerträglich, ja gefährlich für die Liebe?
Die räumliche Distanz
Auch wenn Sie in einer Beziehung mit jemandem sind, der in der gleichen Stadt lebt, Sie sehen sich wahrscheinlich nicht täglich. Müssen Sie auch nicht, weil Sie ja wissen, dass Sie im Zweifelsfall nicht weit voneinander entfernt sind. Menschen, die in einer Fern- oder Wochenendbeziehung sind, wissen genau: Ich bin noch soundsolang "alleine", kann mit meinem Partner höchstens telefonieren. Für Spontanität ist kein Platz und Sie können sich auch nicht in den Arm nehmen lassen, wenn Sie einen schlimmen Tag hatten.
Die emotionale Distanz
Einerseits hat man in einer Fernbeziehung viel Zeit für sich und das ist schön, andererseits ist man auch dazu gezwungen, mit seinem Partner in der Ferne bestimmte Rituale aufrecht zu erhalten. Befindet man sich in der gleichen Zeitzone ist das meistens kein Problem, man kann nach dem Aufstehen und vor dem Einschlafen telefonieren. Doch was, wenn die Zeitverschiebung einen oder beide Partner dazu zwingt, ihren normalen Tagesablauf zu unterbrechen, damit Kommunikation möglich ist? Viele sind bald davon genervt, ihren Rhythmus nach einem Partner auszurichten, der nicht einmal da ist. ie und Ihr Partner wachen öfter alleine auf als gemeinsam, haben einen komplett verschiedenen Alltag, sehen täglich Menschen, die der andere meist nicht gut kennt und unternehmen Dinge mit Freunden oder Kollegen, die Ihr Schatz vielleicht sogar nicht leiden kann, weil er sich von ihnen bedroht fühlt. Sie wollen aber trotzdem nicht auf Ihr Leben verzichten und melden sich manchmal nur kurz, manchmal sogar gar nicht bei Ihrem Liebsten / Ihrer Liebsten. Kein Wunder, dass er / sie da schnell eifersüchtig wird und ganz genau nachfragt, wann Sie was mit wem gemacht haben. Schließlich war er nicht dabei und muss sich darauf verlassen, dass Sie treu bleiben – auch emotional. Da ist Streit vorprogrammiert.
In einer Fernbeziehung müssen Sie geduldig sein und dem anderen vertrauen können, sonst haben Sie keine Chance Ihre Liebe zu retten. Können Sie das?