Hallo, Seit 2012 kann der Anspruch auf Kindergeld nicht mehr daran scheitern, dass das Kind ein zu hohes Einkommen hat. Erwerbstätige Kinder, die für einen Beruf ausgebildet werden, sich in einer Übergangszeit befinden oder noch ohne Ausbildungsplatz sind und die bereits eine erste Berufsausbildung oder ein Erststudium abgeschlossen haben, werden allerdings nur noch dann berücksichtigt, wenn sie höchstens 20 Stunden pro Woche jobben, ihr Geld in einem Ausbildungsdienstverhältnis verdienen oder einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen. Also kein Problem!

...zur Antwort

Hallo, warum machst Du nicht die Leine dran, dann hast Du sie unter Kontrolle und sie kann bei Euch bleiben. So hast Du auch die Möglichkeit, ungewünschtest Verhalten zu korrigieren. Es ist eine wenig Übung nötig,damit sie weiß, was Du bei Besuch erwartest. Dann machst Du die Leine wieder ab, fällt sie wieder in ihr altes Verhalten, machst Du die Leine wieder dran. Damit bist Du auch entspannter und deine innere "Unruhe" (weil Du ja weißt, was sie macht) überträgt sich nicht. Hab am Anfang oft zum Training Nachbarn und Freunde zum Kaffee eingeladen. Ich bitte den Besuch auch meine Hunde nicht zu beachten, nicht ansehen; ansprechen oder berühren, bis sie sich wieder völlig entspannt haben. So wird kein unerwünschtes Verhalten belohnt und Du hast Zeit für den Besuch. Hoffe Du kannst was damit anfangen. LG

...zur Antwort

Hallo,

bei mir ist es schon eine Weile her, dass ich den Test gemacht hab in NRW. Weiß nicht, ob die Anforderungen in den Bundesländern unterschiedlich sind. Aber beim Sportest, meine ich, war 3km laufen in 12 Minuten und Dreisprung Ansonsten Diktat, Sachverhalt in Aufsatzform wiedergeben und die Konzentrationstests. hab damals mit dem Buch von Hesse / Schrader gelernt. Es gab ein Assessment Center und ich musste eine Art Vortrag halten. Waren damals insgesamt drei Tage. Der Test ist jedoch optimiert und verkürzt wordenworden. Fand den damals nicht so schwer, aber auch nicht zu unterschätzen. Drück Dir die Daumen.

...zur Antwort

Versuchs mal mit Kaffeebohnen. Früher haben Autoverkäufer zum Entfernen schlechter Gerüche Kaffeebohnen ins Auto gelegt (natürlich über eine etwas längere Zeit, 1 Tag hilft nicht).

Ansonsten kann ich Dir nur "Frag Mutti.de" empfehlen, die haben auch meist sehr brauchbare Tipps.

...zur Antwort

Hallo,

die Unterhaltspflicht besteht für die Zeit, in der der Unterhaltsberechtigte (also Du) nicht in der Lage ist, seinen Unterhaltsbedarf selbst zu decken. Einkünfte wie BAFÖG oder Ausbildungsvergütung werden angerechnet. Grundsätzlich muss auch nur eine Ausbildung / Studium finanziert werden. Auch muss nicht unbefristet ein Studium finanziert werden (Thema ewiger Student), Du solltest das Studium also ernsthaft betreiben, damit Unterhalt gezahlt wird. Ich hoffe, dass hilft Dir weiter. LG

...zur Antwort

ein Pferd ist teuer im Unterhalt, wenn Du Spaß am Pferd hast, verkauf das Auto und nutz das Geld für die Haltung des Tieres. Ich denke, dass Pferd geht vor! Ich denke, der Erblasser hat sich keine Gedanken gemacht, ob Du Dir das Erhalten des geerbten auch leisten kannst. Du kannst das Erbe auch ausschlagen, aber, dass wäre auch gegen den Wünsch des Verstorbenen. Würde mich zunächst über die laufenden Kosten informieren als Entscheidungsgrundlage. LG

...zur Antwort
Steuererklärung? (Fahrgeld, Computer, Rentenversicherung, KK)

Hallo, mache dieses Jahr zum ersten Mal (Für das Jahr 2013) meine Steuererklärung. Bin etwas überfordert und habe die ein oder andere Frage. Hoffe ich finde hier einen Ansprechpartner.

Kleine Erläuterung zu mir: Ich habe letztes Jahr bei einem großen Unternehmen am Fließband geschafft, direkt nach dem Abitur. Darauf hin habe ich ein Praktikum absolviert, bei dem ich auch Geld verdiente. Außerdem habe ich im Dezember mit einem weiterem Praktikum angefangen, bei dem ich kein Geld verdient habe, jedoch hohe Spritkosten tragen musste. Dieses ging bis Anfang Februar.

Meine Fragen:

1) Kann ich die Fahrtkosten von der Steuer absetzen? Das waren pro Tag 30 Kilometer hin und 30 Kilometer zurück. Das ganze über ca. 2 Monate. Mein Auto verbraucht durchschnittlich 7 Liter Benzin. Folglich komme ich auf ca. 250 Euro Spritgeld. Besteht eine Chance, dass ich das wiederbekomme?

2) Ich habe, vor allem für das letzte Praktikum einen neuen Laptop gekauft, ca. 2500 Euro. Kann ich diesen von der Steuer absetzen? Als Arbeitslaptop, oder für ein kommendes Studium oder sonst irgendwie?

3) Ich habe bei meinem ersten Ferienjob bei besagtem Unternehmen 300 Euro für eine private Krankenversicherung bezahlt (Bei meiner Lohnsteuerkarte steht: "Beträge zur privaten KV und PV (ggf. Mindestversorgungspauschalle) 300 Euro) Ich bin jedoch nur gesetzlich versichert. Genauer gesagt bei meiner Mama familienversichert. Wieso habe ich dann diesen Beitrag bezahlt? Ist denen ein Fehler unterlaufen? Bekomme ich das Geld bei meiner Steuererklärung wieder?

4) Wie sieht das ganze mit den Abzügen der Rentenversicherung aus?

Ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit mir zu helfen, werd noch ganz verrückt bei dem ganzen Kram.

Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Hi, den Laptop kannst Du über mehrere Jahre anteilmäßig absetzen (z.B 2013 und 2014). Hast Du mal mit Deiner Krankenkasse telefoniert und dort nachgefragt? Schau doch mal auf Lohn-Info.de , da werden die Beitragsarten auch erklärt.

Ich kann Dir nur die Steuer-CD vom Aldi empfehlen, dann ist es sehr leicht. Mit anderen hab ich keine Erfahrung. Die gab es vor kurzem. oder im Internet mal nach Steuertipps suchen, ist aber viel Arbeit... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Veterinäramt muss den Meldungen nachgehen. Mit Nachdruck tun sie das auch. Leider nicht immer zeitnah, da viel zu tun.... Würde das auf jedenfall melden, vielleicht kannst Du auch Fotos mitschicken. Jedes Tier in schlechter Haltung ist eine Meldung wert, da sollte man auf keinen Fall wegsehen! Manchmal sind die Möglichkeiten des Amtes einzuschreiten und "unsere" Vorstellung von Aartgerechter Haltung nicht übereinstimmend, aber das sollte niemanden davon abhalten solche Zustände immer wieder zu melden!

...zur Antwort

Hallo, ob ein Beratungschein ausgestellt wird oder nicht entscheidet nach Prüfung u.a. der finanziellen Situation das ausstellende Gericht. Ein Scheidungsverfahren ohne VKH ist für Anwalt lohnender. Ich denke der Anwalt kann ein Mandat durchaus ablehnen.

...zur Antwort

Hallo, hast Du mal auf der Seites des VDH´s nachgesehen? Dort werden Züchter empfohlen. Ggf. solltest Du jemanden beim Welpen ansehen mitnehmen, der Ahnung von Hunden hat und den "nur Süß"-Effekt ausbleden kann. So solltest Du nicht den ersten Welpen nehmen, der auf Dich zukommt! Also nicht "er" hat mich ausgesucht... Häufig ist das ein mental sehr starker Hund und bei der falschen Erziehung oder bei unsicheren Besitzern wird er schnell zum Problem. Einen Hund aus der Mitte ist für Anfänger nicht schlecht.

...zur Antwort