Du brauchst dich nicht für dich selbst zu schämen. Weißt du, ich bin in meiner Schulzeit gemobbt worden, weil ich schüchtern und unbeholfen war. Bedeutet das, dass ich weniger wert war als die anderen? Nein. Es bedeutet, dass ich einfach auf einer anderen Entwicklungsebene war, wofür mich meine Schulkameraden  verurteilt haben. Und genauso, wie meine Schulkameraden damals mich verurteilt haben, verurteilst du jetzt dich. Perfektion ist eine Illusion, denn das Leben ist ein Zyklus, der aus angenehmen und unangenehmen Erfahrungen besteht. Wir Menschen sind es gewohnt, die Dinge in richtig und falsch zu unterteilen - dabei vergessen wir, dass wir selbst es waren, die richtig und falsch erfunden haben. Für die Natur  gibt es kein richtig und falsch - nur einen Zyklus, der auf seine Art und Weise vollkommen ist. Du bist ein Teil von diesem Zyklus. Du bist es wert, beachtet zu werden und das zu tun, was dir Freude macht. Einfach weil du ein Mensch bist. Einfach weil du lebst und Gefühle hast. Du bist niemandem zu etwas verpflichtet - auch nicht deiner Familie. Wenn du ihre Erwartungen nicht erfüllst, ist das nicht dein Problem, denn niemand hat das Recht dir zu sagen, was du tun sollst. Du bist selbst verantwortlich für dein Leben und bestimmst selber, wohin dich dein Weg führen soll.
Diesbezüglich kann ich dir die Bücher von Louise L. Hay sehr empfehlen, die sich damit beschäftigt, welche Auswirkungen negative Überzeugungen über uns selbst auf unser Leben und insbesondere unsere Gesundheit  haben können. An mir selbst habe ich gesehen, dass viele dieser Überzeugungen aus der Kindheit kommen, wo einem die Familie ihr Verständnis von richtig und falsch zu vermitteln versucht. Natürlich tun sie das in bester Absicht - sie wollen einen vor den unangenehmen Erfahrungen schützen, die sie selbst gemacht haben. Aber wir alle müssen unsere Erfahrungen selbst machen - ein Kind, das auf die Herdplatte greift, ist nicht dumm, es ist nur neugierig, weil es noch nie die Erfahrung gemacht hat, wie sich "zu heiß" eigentlich anfühlt. Und eins ist sicher: nach diesem Erlebnis - manche nennen es "Fehler" - wird es zukünftig mehr aufpassen, da es nun weiß, dass "zu heiß" wehtut. Also war es eigentlich doch gar nicht so schlecht, dass es einen "Fehler" gemacht hat, oder?

...zur Antwort

Ja, du darfst ausziehen. Beachte aber, dass du verpflichtet bist, jede Änderung deines Wohnsitzes der zuständigen Behörde zu melden (siehe Meldegesetz § 3 und § 4 unter https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10005799). Unterlässt du dies, kann eine Verwaltungsstrafe über dich verhängt werden.

...zur Antwort

Welche Personen stehen im Mittelpunkt der Geschichte? Das sind die Hauptpersonen. In Harry Potter sind das zum Beispiel Harry, Ron und Hermine. In Twilight Bella und Edward. (Gregs Tagebuch nehme ich nicht als Beispiel, weil ich es nicht gelesen habe.)

...zur Antwort

Wenn du momentan nichts für einen Jungen empfindest, bedeutet das NICHT, dass du lesbisch bist. Lesbisch bist du erst dann, wenn du für ein anderes Mädchen romantische bzw. sexuelle Gefühle hast.


...zur Antwort

Atme tief und langsam ein und aus. Richte deine Aufmerksamkeit auf die Stelle, an der sich dein Herz befindet und frage dich dabei : "Wo ist die Liebe?" 

Tut sich da ein Gefühl bei dir auf? (Das ist eine meiner absoluten Lieblingsübungen, wenn es um das Thema Angst geht).


...zur Antwort