Hallöchen,

diese Frage hat mich auch sehr lange beschäftigt...
Man hat mir dann mal erklärt, dass das angeblich von einer WM stamme, bei der alle Fans ''Wir sind alle Eishockeyfans...'' gesungen haben. Außer eben Iserlohn. Die in der Gruppe mitgereisten Iserlohner seien nämlich schon zu betrunken und teilweise nicht mehr da gewesen sein. Ob das so tatsächlich gewesen ist, ist natürlich nicht wirklich klar, es ist aber eben ein "kleiner Insider" in der hockeyszene..

Hoffe das hat dir vielleicht trotzdem weitergeholfen :)

...zur Antwort

Da es offenbar keine Erklärung gibt, die zufriedenstellend ist, hab ich mir die paar Minuten mal genommen:

Wie schon erwähnt wurde, ist die Version von Eisblume nicht die Originale. In der Originalen geht es um ein ''Liebespaar''. Es wird allerdings nirgendwo erwähnt, dass sie in tatsächlich so liebt wie er sie. Louise ist in diesem Fall von Geburt an blind. Der lyrische ''Er'' scheint nicht ganz richtig zu sein, da er der Meinung ist sie beschützen zu müssen. Denn sie ist ja blind. So sieht er das ganze als seine wahre Liebe an. Eines Tages gewinnt sie jedoch ihr Augenlicht zurück (Zitat: ''Die Zeit verging, plötzlich war er da, ein Lichtstrahl hinter diesen leeren Augen'') Er erkennt, dass er handeln muss und bringt sie kurzer Hand um. Er ist der Meinung, sie damit vor allem noch kommenden Schlimmen zu beschützen. Genau genommen ist das ganze also eine kranke Liebe.

...zur Antwort