Ich habe aus versehen die Frage erneut gestellt!? Das war keine Absicht! Zur Frage: bitte, bitte keinen Aussie!!! Wir haben selbst einen aus einer Familie mit 3 Kindern aufgenommen. Es hat trotz viel Training hinten und vorne nicht funktioniert. Ich kannte die Familie vorher, sehr nette und bemühte Leute die auch schon mal einen Hund hatten. Den Züchter kannte ich auch sowie Voll u Halbgeschwister, die wurde als Welpe gut aufgezogen und sozialisiert (Züchter hat selbst ein Kind). In der Familie ist sie einfach nicht zur Ruhe gekommen, fing an die Kinder zu maßregel, sie hat keinen rein oder raus gelassen, geschnappt und viel gebellt. Wir haben sie jetzt 10 Jahre und hier ist sie einfach nur toll.Setze dich bitte mit den Charaktereigenschaften dieser Hunde auseinander. Aussies sind sehr sensibel, oft geräusempfindlich, Fremden gegenüber reserviert (Rassestandart), recht triebstark, teilweise sehr territorial und haben einen nicht zu verachtenden Schutztrieb. Egal welche Linie und mit Erziehung hat das auch nichts zu tun. Aussies sind eine Arbeitsrasse und wurden jahrzehntelang auf diese Eigenschaften gezüchtet. In den USA arbeiteten sie vor allem an Rindern u bewachen den Hof.Absolut unpassend für eine Familie mit Kleinkindern. Wirklich!! Es sind Traumhunde in den richtigen Händen, am falschen Platz werden sie zum Albtraum! Ich würde auch grundsätzlich mit Kleinkindern u ohne Hundeerfahrung von einem Welpen abraten. Das mit dem Tierheim ist der größte Schwachsinn, viele tolle Hunde landen unverschldet da. Ihr würdet mit Sicherheit etwas passendes finden. Eine andere Möglichkeit: viele Züchter geben auch erwachsene Hunde ab, ihr wisst dann ob der Hund Kinder mag u er wurde bereits gut erzogen. Ihr solltet nach einer Rasse suchen die fast die gegenteiligen Eigenschaften eines Aussies hat: Kinder sind oft laut, spielen, rennen umher, wollen Freunde einladen. Ihr braucht einen Hund der nicht sensibel ist eine ungeschickte Kinderhand nicht übel nimmt, schwaches Territorialverhalten hat, offen für Besucher ist (die Kinderfreunde wollen ja ws auch mit dem Hund spielen) verspielt aber nicht zu triebstark ist. Eine Bekannte hat eine Großpudelmix den sie auch in den Waldkindergarten mitnimmt, klappt super (als Bsp). Aussie kann gewaltig nach hinten losgehen!!!! Bitte nicht!!!!
Kommt wohl drauf an... wenn du in einem Büro arbeitest oder sonstwie mit Menschen in direkter Nähe würde ich von dieser Ernährung Abstand nehmen ;-) Kohl und Bohen produzieren bei der Verdauung viele Gase..
Bohnen, Kohl und Zitrusfrüchte sind gesund und kalorienarm, jedoch sind Monodiäten immer eher schlecht (willst du nur das essen?).
Grundsätzlich nimmst du immer ab wenn du ein Kaloriendefizit hast. Du solltest jedoch nicht längere Zeit unter deinen Grundumsatz gehen, da sich sonst dein Stoffwechsel verlangsamt. Super das du Sport machst,
viel Erfolg!
Hallo, deine Frage kann ich dir zwar nicht beantworten aber ich habe einen Tipp für dich: Bayer achtet neben der fachlichen Kompetenz auch sehr auf Soziale Kompetenz und ob der neue Mitarbeiter in das Team passt. Freundlichkeit z.B. gegenüber der Sekretärin ist immer gut ;-)
Das weiß ich aus 100% sicherer Quelle.
Viel Erfolg!
Hallo, ich würde einfach mal mit der Organisation Rücksprache halten und versuchen den Hund parallel (damit es schneller geht) zu vermitteln. "Aussie in Not" ist da eine gute Adresse. Behalten müsst ihr den Hund natürlich nicht, die meisten Schutzverträge sind leider (!) rechtlich nicht bindend, vor allem wenn ihr nicht nur die Besitzer sondern auch die Eigentümer des Hundes seid. Im anderen Fall geht der Hund an die Organisation zurück oder darf nur nicht ohne die Organisation informiert zu haben weitervermittelt werden. Niemand kann euch dazu zwingen dass der Hund bei euch bleibt.
PS: Aggressionen gegenüber einem Kind sind keine "pille-palle"!! Und sie werden es sich schon gut überlegt. Aussies sind durch ihren starken Schutztrieb und Territorialverhalten oft keine idealen "Familienhunde" ( wofür sie leider gerne angepriesen werden). Wenn es nicht passt ist es manchmal besser sich zu trennen.
Ich hatte selbst 11 Jahre lang so eine Aussie Hündin (Aggressionen gegen Kinder). Ein Traumhund -nur nicht in der Familie wo sie vorher war, mit 3 kleinen Kindern-.Die Vorbesitzer hatten in einem Jahr über 2000 Euro für Training ausgegeben, waren sehr engagiert und liebten den Hund über alles, bis sie sich entschieden sie abzugeben. Sie hatte nie schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht, ich kenne ihren Züchter persönlich und auch Wurf und Halbgeschwister. Kinder waren einfach nicht ihr Ding...
Vielen Dank für die Antworten! Wir hatten übrigens einen sehr schönen und lustigen Urlaub.... es war nur etwas teuer für meinen Freund. Er musste sie natürlich die ganze Zeit einladen und Kanada ist ja nun nicht gerade ein günstiges Reiseziel. Die 1. Nacht haben wir zu dritt in einem Zimmer geschlafen, dass wurde dann aber auch meinem Freund zuviel ;-)
Auch wenn die Frage schon älter ist: ganz klar NEIN!!!!!
Treibball ist furchtbar und hat mit Hütearbeit überhaupt nichts zu tun, im Gegenteil, ich halte Treibball gerade für Border Collies für sehr gefährlich da sie schenll hochgepusht werden. Gerade in dem Video das du gepostet hast sieht man sehr schön den Unterschied. Der Hund ist völlig überdreht, kläfft und trägt die Rute über dem Rücken. Das hat mich konzentrierter Arbeit nichts zu tun. Genau das will man beim Hüten NICHT. Treibball ist für den Hund frustrierend, der Ball setzt sich nicht von selbst in Bewegung, das was für den Hund am anstrengendsten ist, die eigentliche Arbeit, das Lesen der Schafe und gleichzeitige Zuhören, fällt komplett weg. Jede andere Art der Beschäftigung (auch wenn Hüten das beste ist) ist vorzuziehen. Hier mal ein Video von einem arbeitendem Hund (dem Großvater 2 meiner Hunde), du wirst den Unterschied erkennen: http://www.youtube.com/watch?v=yDctB5ZipE4
Es gibt keine Kläfferei oder einen wild hin und her rennenden Hund. Spot ist die ganze Zeit hoch konzentriert. Quelle: 3 eigene Border Collies, alle aus Arbeitslinie die an Schafen arbeiten (und etwas Agility machen).
Es tut etwas mehr weh, ist aber gut auszuhalten. Nur die Heilungsphase dauert wesentlich länger (mehrere Wochen bis Monate) als beim Ohrläppchen. Wovon ich dir aber dringend abrate ist sie die beim Juwelier schießen zu lassen! Ich habe es bei meinen ersten beiden gemacht... bei einem ist es gut gegangen, beim 2. entwickelte sich einige Wochen später eine ca. 1 cm große Beule (eine Art "Wildwuchs") unter dem Ohrloch. Das kam durch den versprengten Knorpel durch das Schießen. Ich musste den Stecker wieder rausnehmen, na ca. einem Jahr war es zum Glück wieder verheilt. Die Ohrmuschel hat an dem Ohr nun aber eine etwas andere Form. Ich habe es dann beim Piercer neu stechen lassen, genauso wie meine weiteren zwei. Also mein Tipp: bitte nur sachkundig machen lassen, kein Juwelier!
Hallo,
zuerst solltest du dich einmal deinem Hausarzt vorstellen und deine Probleme und Ängste schildern. Er wird die Untersuchungen die er für wichtig hält veranlassen und dich an die entsprechenden Stellen weiter verweisen wenn dies notwendig ist. Die Krankenkasse übernimmt alle notwendigen Untersuchungen, da musst du dir keine Sorge machen und es muss dir auch nicht unangenehm sein zu deinem Arzt zu gehen. Neben deinen körperlichen Beschwerden scheinst du auch sehr ängstlich zu sein ("Gerne würde ich mich auf alles mögliche untersuchen lassen" ist es sinnvoll sich auf alles impfen zu lassen") und dein Hausarzt kann dir vielleicht einige deiner Ängste nehmen. Zu deinen Fragen: du solltest dich nicht auf etwas spezifisches Untersuchen lassen, eine "Krebsuntersuchung" gibt es in dem Sinne auch z.B. nicht. Der Arzt wird sich einen allgemeinen Eindruck über deinen Körper machen und sollten sich Auffälligkeiten ergeben dort weiter suchen. Er wird dir Blut abnehmen und solltest du z.B. schlechte Leberwerte haben wird in dieser Richtung weiter untersucht. Meist ist ein kleines Blutbild ausreichend, ein großes wird meist erst darauffolgend, bei einer vermuteten Infektion oder unklarer Diagnose gemacht. Du solltest deinen Artz aber evtl. aufgrund deines Übergewichtes darauf ansprechen auch deine Schilddrüsenwerte mit untersuchen zu lassen.Vielleicht tragen sie mit dazu bei. Da du Kreislaufprobleme hast und übergewichtig bist solltest du regelmäßig deinen Blutdruck messen (es gibt auch Geräte für zu Hause!) Dies wird dein Arzt vermutlich auch machen, Grundsätzlich mal ein EKG machen zu lassen ist auch von Vorteil. Vorallem da du dringend mit Sport beginnen solltest (nach einer Untersuchung!). Es ist gut die üblichen Impfungen durchführen zu lassen, nimm deinen Impfpass einfach mit, der Arzt guckt ob etwas fällig ist. (Bitte nicht von irgendwelchen Impfgegnern beeinflussen lassen)Du wirst durch Impfungen aber nicht "gesünder", du bist nur gegen die spezifischen Krankheiten geschützt. Dich gegen z.B. Gelbfieber impfen zu lassen macht wenig Sinn wenn du nicht in die Gebiete reist wo es vorkommt ;-). Am wichtigsten ist aber, wie du schon erkannt hast: abnehmen und bessere körperliche Fitness. Dadurch werden sich deine Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme stark verbessern. Stelle deine Ernährung um, keine Diäten. Fange an ein Ernährungstagebuch zu führen, wichtig: sei ehrlich!!! So findest du raus was deine Schwächen sind. Zu viel Süßigkeiten, Chips, Softdrinks oder gerne 2 Portionen Spaghetti Carbonara? Achte auch auf versteckt Dickmacher (Käse hat z.B. sehr viel Kalorien). Nimm dir Zeit zum Essen, nicht im stehen oder vor dem Fernseher. Iss nur wenn du wirklich HUNGER hast, nicht Appetit. Manchen hilft es 3 feste Mahlzeiten am Tag zu Essen, ich esse immer lieber mehrere kleine (dann bekomme ich keinen Heißhunger). Setze dich mit gesunder Ernährung außernander, kaufe dir (oder Internet) gute Kochbücher mit Rezepten die viel Gemüse enthalten, wenig Fleisch und Käse oder Sahne. Das direkte nachkochen ist meist leichter als selbst kreativ zu sein, deine Portionsgröße ist angemessen und es macht Spaß!!! :-) Ich war zwar vorher auch schon wirklich nicht zu dick, seitdem ich aber vegetarisch bzw. fast vegan lebe, habe ich 7 kg abgenommen ohne dafür etwas zu tun. Und: setze dir realistische Ziele!!! 20kg in einer Woche geht nicht... Baue dein Endziel in viele kleine Etappen um (zB. jeden Monat 3 kg), so dass du viele Erfolgserlebnisse hast und dein Körper sich anpassen kann. Verbiete dir nicht alles! Ich esse nieee wieder Schokolade wird nicht klappen, das frustriert dann, Setze deine Sünden als Belohnung ein und vorher genau fest wieviel du essen darfst. Z.B. einen Riegel pro Woche oder ein extra Stück Schokolade nachdem du eine Stunde Sport gemacht hast. Vor allem: Sport!!! Wenn du regelmäßig Sport machst wird dir das ganz ganz viel helfen!! Sowohl beim abnehmen als auch bei denen Problemen. Und deine Stimmung wird sich verbessern, du wirst motivierter! Nach einer Untersuchung solltest du mit Ausdauer und KraftSport beginnen. Zu beginn am besten jeden 2. Tag. Viel. gibt es ein Fitnessstudio in deiner Nähe? Sonst gehe z.B. walken oder schwimmen (Gelenke wegen Übergewicht schonen!). Du soilltest dich nicht überfordern und deine Gelenke überlasten, aber eine gewisse Intensität ist wichtig. Manche Menschen dümpeln monatelang bei einem Puls von 100 in der "Fettverbrennungszone" rum und wundern sich über fehlenden Erfolg. Bei einem niedriegen Puls wird nur proportional mehr Fett verbrannt, absolut jedoch weniger als bei gleicher Dauer bei einem höheren Puls. Auch hier gilt: kleine Ziele und langsame Steigerung! Schreibe dir dein Sportpensum in deinen Kalender, es soll fester Bestandteil deinen Tagesablaufes sein und du hast dann auch WIRKLICH keine Zeit für andere Dinge!! Viel Erfolg und alles Gute!!!
Ja mir !
Ich habe den Film als ich so ca. 6 war einige Male gesehen. Meine Eltern hatten ihn auf Video aufgenommen. Während des Filmes hatte ich nie wirklich Angst, die kam immer später. Ich habe mich sogar im Hochsommer unter der Decke meiner Mutter verkrochen, hatte Albträume etc. Irgendwann konnt ich das "Ding" garnicht mehr ansehen ohne wahnsinnig Angst zu kriegen. Schlimm war dass der Film früher immer zu der Zeit um meinem Geburtstag im Fernseher lief, ich konnte dann überhaupt kein Fernsehen oder die Fernsehzeitung lesen. Zu groß war die Angst dass die Vorschau kommt und ich aus dem Zimmer rennen muss. Heute (bin jetzt mitte 20) ist es ok wenn ich mir ein Bild von E.T. angucke, auch wenn mein Herz erst sehr schnell schlägt. Den Film würde ich mir nicht mehr ansehen. Dabei bin ich ein großer SciFi, Fantasy und auch Horrorfilm Fan, auch schon als Kind habe ich viele Filme der Art gesehen (meine Eltern waren da sehr entspannt, ich durfte nur nicht alleine gucken). Mit den Aliens z.B. aus Alien hatte ich nie ein Problem, auch als Kind nicht :-D. Ich denke ich weiß mittlerweile warum ich so Angst vor E.T. habe/hatte: 1.ich habe mich einige Male sehr erschrocken, z.B. als der Junge und er dass 1. mal Treffen oder er so weiß ist. Es ist über 20 Jahre her dass ich den Film dass letzte Mal gesehen habe und weiß dass immernoch... 2. es hat hier auf der Erde zu unserer Zeit gespielt und war so sehr realitätsnah. Theoretisch hätte ich E.T. auch wie der kleine Junge im Park treffen können. Dass war bei den anderen (bösen) Aliens nicht so... die lebten auf anderen Planeten oder erst in 10000 Jahren... 3. dass er lieb war. Hört sich komisch an, aber spielte bei mir glaube ich auch eine Rolle. Unterbewusst habe ich ws immer drauf gewartet dass er doch böse ist und ihm auf einmal Reißzähne oder so wachsen. Wäre er von Anfang an ein "menschenfressendes Monster" gewesen, dass man am Schluss zur Strecke gebracht hätte, hätte ich dass glaube ich besser verkraftet. 4. Er sah schon ziemlich gewöhnungsbedürftig aus mit den langen Finger etc. Ich glaube aber die Gründe vorher waren bei mir wichtiger.
PS: Ich hatte eine schöne Kindheit mit liebevollem Elternhaus und habe keine Traumata durchlebt. Es war auch die einzige "Phobie" die ich bisher je hatte ;-).