Relais Sonoff Mini r4m?

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zum Relais Sonoff Minir4m bzgl. Möglichkeiten zur Verschaltung.

In meiner Wohnung habe ich einen Lichtschalter der einen Stromkreis von 220V öffnet und schliesst. Der Stromkreis (L, N und Erdung) führt zu 2 Deckenlampen im Wohnzimmer, die rund 2 Meter auseinander sind. Über den Wandschalter kann man somit die beiden Deckenlampen nur gleichzeitig ein- und ausschalten.

Nun habe ich folgendes Produkt im Internet gefunden, dass von der Grösse überhalb der beiden Deckenlampen in die Decke passen würde. Leider verstehe ich nicht ganz, wie ich die beiden Sonoff Mini r4m anschliessen muss, damit ich die beiden Lampen unabhängig voneinander via HomeApp ansteuern kann.

Das Sonoff-Relais hat folgende Anschlussmöglichkeiten: 2x N, 1x L(in), 1x L(out), S1 und S2.

Die Anschlussmöglichkeiten in der Decke sind: L, N und Erdung.

Mein Problem ist folgendes: Falls ich die beiden Sonoff-Relais nur zwischenschalte über die N- und L-Leitung, kann ich vermutlich die beiden Lampen unabhängig nur via App steuern. Jedoch befürchte ich, dass dadurch jedes Mal die Verbindung verloren geht, wenn jemand den Wandschalter drückt und die Relais keinen Strom mehr erhalten. Falls man den Stromkreis via Wandschalter wieder schliesst, verbinden sich die Relais automatisch wieder mit dem WLAN? Oder muss man diese jedes Mal aufs neue konfigurieren? (Für das müsste ich dann jedes Mal die Lampen von der Decke hängen...).

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Relais via separater nicht-geschalteter Phase dauerhaft am Strom zu versorgen und den Wandschalter über die S-Anschlüsse mit den Relais zu verbinden. Für das müsste ich aber dann ja neue Kabel durch die Decke und Wand ziehen, da es bis anhin nur die 3 Leiter (N, L und Erdung) hat. Und in diesem Falle könnte ich direkt auch einen neuen Wandschalter einbauen um die beiden Deckenlampen separat zu schalten...

Hat jemand eine gute Idee?

Besten Dank für Eure Antworten!

...zum Beitrag

Das ist einfach:

Bei jeder Lampe ein Sonoff in die Leitung.

Diese dann per app schalten.

Entweder den lichtschalter immer eingeschaltet haben weil der Vorgang sonst nicht über die App funktioniert. Oder damit leben.

Der Schalter könnte überbrückt werden dann braucht man aber immer die App.

Die Sonoffs müssen nicht jedes Mal neu konfiguriert werden nur weil der Strom mal weg war. Wenn der Strom unterbrochen ist starten sich schnell von neuem allerdings dauert es eine Sekunde bis das Handy und das Internet die Verbindung wieder hat.

Es gibt auch sonoff mit zwei und mehr Relais. Dann braucht man nur eine fernsteuerung anlernen die zwei Schalter hat.

Ich bin begeisterter sonoff Nutzer. Weil das die billigste Art ist alles mit funkschaltung zu versehen.

...zur Antwort

Suche nach vox-schaltung !

Dich haltet ein Mikrofon immer dann ein wenn gesprochen wird.

Einstellbar ist dabei die Empfindlichkeit und die Abfallzeit des Relais.

Das ist sehr schnell selbst gebaut, aber es gibt das auch fertig.

Und es sieht ähnlich aus wie das aus dem vorhergehenden Beitrag von m1.chak.

Gruss Hermann

...zur Antwort

Klar, manchmal müssen das Eltern sogar.

Es ist dann nicht mehr der Wille des Kindes entscheidend. Selbst wenn es gute Gründe gibt, müssen die Eltern (beide) es erst wieder erlauben.

Das Kind ist oft uneinsichtig und versteht die Sorgen der Eltern nicht oder nicht vollumfänglich. Das Verbot könnte auch falsch sein. Aber das ist für das Verbot egal. Es gilt, was die Eltern sagen!

...zur Antwort

Was macht die P-Bone nun ?

Immer noch Geräusche ?

Wessen Rat hast Du befolgt und wessen Rat hat geholfen ?

Ich würde mich freuen wenn Du meinen rat wenigstens probiert hättest. Beine spielt endgeil. Man darf nur nicht den Fehler machen das Plastikmundstück zu verwenden. nimm besser sowas wie ein Standart Bach 6 1/2 AL

...zur Antwort

Hallo es ist viel einfacher als ihr alle glaubt. Ich habe es selber ausprobiert Punkt wenn es nicht hilft kann man es mit warmen Wasser wieder rückgängig machen.

Probier's doch einfach mal genau das was ich mit großem Erfolg ausprobiert habe.

Ich habe mir im nächstbesten Supermarkt Schmierseife besorgt diese etwas verdünnt und nun sind die Geräusche weg und der Zug läuft wie geschmiert. ;-)




...zur Antwort