Hallo, ich schreibe morgen eine Arbeit und ich verstehe da kaum was... Wir haben das Thema gleichförmige Bewegung und ich habe auch schon im Internet geguckt, aber da wird das immer ganz anders beschrieben als das was wir machen. Wir haben in der Schule meistens so Aufgaben, wo 2 Gruppen um die gleiche Uhrzeit losfahren, der eine jedoch immer schneller ist und dann soll man berechnen in welchem Punkt der Strecke sie sich treffen. Beispiel Aufgabe:
Die Grundformel ist laut meinem Lehrer immer s = v * t.
Nun ist es ja nicht so, dass man die angegebenen Werte einfach einsetzen kann und ich verstehe da die Schritte nicht. Mein Lehrer meinte, dass man sich das irgendwie so vorstellen muss, dass das eine Auto sich rückwärts bewegt?
Kann mir da einer bitte einer kurz erklären wie man solche Aufgaben angehen muss;
das wär meine Rettung!! Vielen Dankl!