www.fddb.info/ ;-)

obst hat viel mehr zucker natürlich als gemüse. (je süßer, desto mehr gilt für obst und gemüse) daher sollte man nicht unendlich viel davon essen. aber ich glaube, dass die gefahr, bedenklich zu viel obst zu essen doch sehr gering ist. man ist ja nun nicht ein kg äpfel und ein halbes kilo bananen und dann noch ein paar erdbeeren hinterher ;-)

ist allemal eine bessere wahl als viele andere snacks und enthält natürlich auch dinge, die gut für einen sind. (saft allerdings sollte mit vorsicht konsumiert werden! das ist eher so wie limonade einzustufen)

...zur Antwort

die letzten beiden sind doch aber keine lomo-kameras?

ich denke, du kannst wahrscheinlich jede einfache kompaktkamera kaufen, die vor den 90er jahren auf den markt kam. ohne zoom und v.a. ohne autofokus. schau mal bei ebay, da sind die sicher wie sand am meer sehr günstig zu haben.

...zur Antwort

wären es die normalen farben, wäre es ein dia. ;-)

negative - schwarzweiß und farbe - heißen so, weil sie eben die gegenfarben "aufzeichnen". beim erstellen des abzugs wird dann ein gegenbild dieser farben erstellt, was dann das normale bild ergibt. (das hängt mit der chemischen funktionsweise des filmmaterials zusammen. diafilme heißen daher auch farbumkehrfilme, da das negativ, das auf diesen filmen aufgezeichnet wird, bei der entwicklung gleich in ein positiv umgewandelt wird)

falls du dich jetzt wunderst, warum man das überhaupt so machen sollte anstatt gleich dias zu verwenden: es ist viel einfacher, einen größeren umfang an licht (also von schatten bis helle wolken z.b.) aufzunehmen und farbstiche können korrigiert werden. außerdem ist die belichtung weniger kritisch als beim dia, da das richtige bild erst beim erstellen des abzugs entsteht. da hat man dann noch mal die möglichkeit der korrektur (heller oder dunkler, farbstiche ausfiltern). das hat man beim dia nicht. da ist das bild dann so, wie es eben beim zeitpunkt der aufnahme festgehalten wurde.

auf der anderen seite haben dias eine farbbrillianz und tiefe, die auf andere art schwer zu erreichen ist und sind vielen negativfilmen auch in punkte schärfe überlegen. aber sie erfordern mehr geschick bzw. sollte man auch genug zeit haben, die aufnahme zu "planen". beim fotografieren von sport oder auf der straße oder bei sich schnell ändernden lichtverhältnissen ist das oft nicht möglich. gerade aber in der landschaftsfotografie, und früher auch im studio, ist man mit diamaterial oft besser bedient.

...zur Antwort

klar kann man! :) ich habe sogar filme belichtet, die mehr als 10 jahre drüber waren und von denen ich nicht mit sicherheit sagen kann, dass sie die ganze zeit gekült wurden. bei schwarzweiß-filmen ist das unkritisch. bei farbfilmen kann es zu farbstichen kommen, was aber außer bei dias nicht weiter dramatisch ist, denn im abzug kann das korrigiert werden. allerdings kann es sein, dass gerade bei farbfilmen die empfindlichkeit des films geringer wird. also evtl. etwas mehr belichten als üblich. was auch passieren kann, ist, dass das filmkorn stärker sichtbar wird. ich denke, das hängt oft auch mit der unterbelichtung zusammen.

also einfach mal ausprobieren. immerhin gibt es sogar leute, die geben da geld für aus ;)

...zur Antwort

ich habe einen von canon, den 8400f. das ist kein aktuelles modell, war es schon nicht, als ich es gekauft habe (da kam der 8600er auf den markt). dafür hat es mich ganze 90€ gekostet. neue aktuelle (ich glaube, 9000f?) sind natürlich teurer. für mich war wichtig, dass es ein scanner ist, der auch mittelformat scannen kann. aber da hat ja jeder seine prioritäten.

viele sind mit dem epson perfection 500 auch sehr zufrieden. falls du einen bekommen kannst, sollen die konica-minolta DImage gut sein. aber natürlich auch teurer.

zur qualität muss ich sagen, dass meine eigenen scans bisher in nahezu jedem fall (!) besser waren als die abzüge aus dem großlabor. und die scans, die man dort bekommt, sind die gleichen, wie die, von denen die abzüge erstellt werden. die automatische "optimierung" versaut meistens mehr als das sie hilft.

ob die fotos "so gut wie digital" werden, kommt drauf an, was du darunter verstehst. es hängt vom film ab. wenn du die filme aus dem aldi nimmst, hast du natürlich eine andere qualität als bei professional filmen. hinzu kommt, dass filme eben anders funktionieren. filmkorn wird ja im schwarzweiß-bereich gern als stilmittel eingesetzt. das trifft auf das digitale rauschen eher nicht zu. das kann man so nicht vergleichen. auch haben verschiedene filme verschiedene "farb-eigenschaften"

fotos, die ich ich von 135 mit 3200 dpi gescannt habe, habe ich problemlos als 50x70 poster drucken können. schau dir doch mal bei flickr fotos an die auf film aufgenommen wurden.

ich jedenfalls kann die canons empfehlen.

...zur Antwort

also tinte wird ziemlich sicher nicht drauf sein, wenn es ein altes foto ist. ;-)

alte abzüge sind in der regel auf baryt-papier, die verbleichen eher selten, wenn sie halbwegs normal gelagert werden. ich habe noch fotos aus den zwanzigern und dreißigern von meinen großmüttern, die sind 1a. die allerersten fotos, mitte des 19. jh. waren allerdings auf platten und nicht auf papier. film, in einer art wie wir ihn kennen, kam in den 1880ern auf den markt, wenn ich mich nicht irre. also wird das foto eher frühestens ende des 19.jh entstanden sein.

da alle frauen weiße kleider trugen könnte es eine hochzeit gewesen sein. sind denn zwei personen als brautleute zu identifizieren? ich weiß nicht, wie es in ungarn war, aber in den zwangzigern und dreißigern haben viele frauen meist noch hüte getragen zu anlässen oder überhaupt, wenn man ausging. (hier scheint es, als seien hüte in ungarn nicht so üblich gewesen http://www.flickr.com/groups/958213@N21/pool/)

wie lang sind denn die kleider der frauen? seit dem 1. WK wurden die ja immer kürzer, ab den dreißigern häufig eine hand breit unter dem knie. ich glaube schnurrbärte waren um die jahrhundertwende modern. vielleicht bis in die zwanziger. danach erst wieder in den sechzigern/siebzigern.

...zur Antwort

ja, das machen sie. alle drogerien, die filme entwickeln, entwickeln auch mittelformat und machen dir auch quadratische abzüge davon. dann im 9x9 format, 10x10 oder 13x13. kostet genauso viel wie kleinbild. am günstigsten ist es bei dm. dort bringe ich sie auch immer hin. außer schwarzweiß.

einfach rein in die tüte und unten auf der tasche sonstiges ankreuzen und dann schreiben, was du möchtest (farbe oder schwarzweiß oder dia und abzüge). dauert manchmal aber etwas länger als KB-entwicklung. so spezielle sachen wie abzüge mit rand bekommt man natürlich dort aber nicht. man kann sich die bilder sicher auch auf cd brennen lassen, so wie das ja bei kb-filmen auch geht. aber damit kenne ich mich nicht aus, das habe ich nie bestellt.

...zur Antwort

es ist total einfach, denn man kann eh meist kaum etwas einstellen und der zufall spielt auch immer eine rolle ;)

was du überlegen musst, ist welches format du fotografieren möchtest? kleinbildformat oder mittelformat? Ich habe den eindruck, die meisten fotografieren im mittelformat. dann hat man negative/dias, die entweder 6x6cm (oder 6x4,5cm) groß sind*. Wenn ich mich nicht täusche, gibt es aber auch kameras, die dann 2,4x2,4cm auf kleinbild belichten, damit man auch dort dann ein quadratisches format hat. du kannst sowohl mittelformat als auch kleinbildformat in jeder drogerie mit fotoservice entwickeln lassen. kostet beides gleich viel. die abzüge, sind dann auch quadratisch, wenn die vorlage quadratisch ist. aber bei 2,4x2,4cm auf kleinbildfilm würde ich das noch mal auf die tasche schreiben, sonst kann es passieren, dass jemand unachtsam ist und die maschine dir ein bild durchschneidet. ich empfehle dm. und rate ab von rossman, denn dort ist es mehr als doppelt so teuer wie bei dm. mittelformatfilme kann man bei ebay oder in onlineshops kaufen und auch in einigen fotofachgeschäften. ebay ist häufig ziemlich teuer, wenn es von gewerblichen verkäufern kommt. aber viele onlineshops sind hingegen sehr günstig, haben aber mindestbestellwerte. wenn du also erst mal ausprobieren möchtest, kann es sich lohnen, einen 5er-pack bei ebay zu kaufen. achja. meist wird ISO 400 empfohlen, ich persönlich habe aber bisher immer nur mit 100 fotografiert und bin damit gut weggekommen, auch wenn es bedeckt draußen war. in den abendstunden oder im wald oder so wäre 400 dann aber besser.

*man kann auch mit ein bisschen geschick einen kleibildfilm in eine kamera für mittelformat reinbasteln und bekommt dann lange panoramaaufnahmen. funktioniert auf jeden fall mit der holga ganz einfach.

ich kann auch empfehlen mal bei flickr nach bildern zu suchen: http://www.flickr.com/search/?ss=1&w=all&q=lomo&m=text lomo oder lomography oder der name der kamera, die du kaufen möchtest. es gibt auch gruppen, wo es vermutlich hilfreiche diskussionen gibt.

ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und hab dich nicht noch mehr verwirrt :)

...zur Antwort

ich würde das jetzt nicht ganz so negativ sehen, auch wenn es sicher schwieriger ist als mit einem anderen abschluss.

ich denke, es kommt auch darauf an, was du schon für erfahrungen im bereich hast? wenn du schon viel fotografierst, kannst du ja z.b. eine arbeitsprobe erstellen. quasi eine mappe, möglichst mit verschiedenen arten von fotos, die du dann deiner bewerbung hinzufügen kannst. dann kann der fotograf sich ja schon mal ein besseres bild von deinem talent machen. und es hilft sicher auch, wenn du in deiner freizeit irgendwas machst, was mit menschen zu tun hat. in einem verein vielleicht oder ein nebenjob. etwas das zeigt, dass du wahrscheinlich auch gut mit kunden wirst umgehen können und dich in soziale strukturen einfinden kannst. und einsatzbereitschaft zeigst.

ich kenne jetzt die schulischen inhalte einer fotografenausbildung nicht. aber sicher werden nicht alle schulfächer gleich wichtig sein. wenn du in den relevanten fächern gute noten hast, wäre das auf jeden fall ein pluspunkt. ein praktikum (evtl in den ferien) zu machen wurde ja schon angesprochen und würde deine motivation und dein interesse am beruf widerspiegeln und auch dazu noch, dass du ein realistisches bild von den tätigkeiten hast.

ich drück dir die daumen!

...zur Antwort

also wenn du schon mal eine gute kamera hast, mit der du umgehen kannst, könntest du die doch erst mal verwenden. und wenn dir dinge auffallen, die dir daran fehlen, kannst du dich ja nach einer neuen dann umsehen. ich finde es ohnehin am sinnvollsten, zu wissen, was man haben möchte, bevor man geht und sich eine kamera kauft. das hilft auch enorm dabei, sich für ein modell zu entscheiden. und hinterher wird man sich mit geringerer wahrscheinlichkeit über die wahl ärgern.

allerdings finde ich auch, dass man sich nicht von anderen unter druck setzen lassen sollte bzgl. des mediums mit dem man fotografiert. ich persönlich fotografiere einfach gern (und ausschließlich) auf film. es macht mir einfach mehr spaß. und darauf kommt es (solange es sich um ein hobby handelt) ja schließlich auch an :-)

...zur Antwort

eine super idee (und ich finde es gar nicht komisch) :-)

aber ich denke, dass kein mensch, auch kein erwachsener, es schafft, mehrmals die gleiche position einzunehmen.

ich könnte mir aber vorstellen, dass es z.b. reizvoll ist, die kleine zwischendurch in größeren abständen mit einem objekt/subjekt abzubilden, das ihr gerade besonders wichtig ist. also das jeweilig liebste spielzeug, haustier usw... das hält dann auch ein bisschen die entwicklung fest und wenn sie mal groß ist, kann sie darin vielleicht eine menge wiederfinden. ich finde zumindest die kinderfotos am schönsten, wo ich mit etwas abgebildet bin, was mir gerade viel spaß macht oder so. und wahrscheinlich hält man als kind dann auch am ehesten still ;)

...zur Antwort

so allgemein kann man das sicher nicht beantworten, aber ich finde das grüne von balea (dm) ziemlich gut. reinigt ( ich nehme es auch für die augenpartie und da bin ich eher emfpindlich), erfrischt und riecht gut. und keine pickel ;) wenn du aber sehr sensible haut hast, würde ich eher ein anderes nehmen, denn es enthält fruchtsäuren und das ist dann vielleicht nicht so verträglich.

...zur Antwort

die begriffe sind in der tat sehr ähnlich und werden manchmal sogar synonym verwendet. ein trait ist eher eine eigenschaft, die man eben hat (z.B. persönlichkeit: manche menschen sind offener als andere, manche sind schneller aus der ruhe zu bringen als andere usw.) und eine disposition ist eine veranlagung. man kann also eine disposition haben, an depressionen zu erkranken, aber das heißt nicht, dass man auch tatsächlich erkrankt. das risiko ist aber größer. ein trait wäre hingegen eine persönlichkeitseigenschaft. die ist überdauernd und charakteristisch, z.b. wie phantasievoll man ist oder wie (emotional) stabil.

es gibt aber eben auch traits, wie neurotizismus/emotionale stabilität, die ein risikofaktor für depressionen sind und somit auch eine disposition. zudem sind sowohl persönlichkeitseigenschaften (hier im beispiel neurotizismus) als auch manche krankheitsrisiken (wie hier z.b. depressionen) in bedeutsamem maße erblich bedingt.

die begriffe sind also leider nicht sehr trennscharf. zumal disposition im deutschen und im englischen leicht unterschiedliche konnotationen haben. im englischen ist disposition neutraler und weniger auf krankheitsrisiken bezogen und die meisten texte stammen aus dem englischen.

...zur Antwort

vielleicht erst mal diejenige, die du nicht so gut kennst, besser kennen lernen? sonst fehlt ja die information, um eine entscheidung treffen zu können. ;)

...zur Antwort

Es kommt vermutlich auch darauf an, um welche Uhrzeit man bestellt. Wenn du jetzt bestellst, wird die Bestellung ja erst Montag "entgegen genommen". ich habe bisher Bücher, CDs/DVDs und Festplatten bestellt und die sind meist nach 2-3 Tagen angekommen, sogar wenn es hieß, es dauert eine Woche. :-) Also wird der Controller sicher Mitte nächster Woche geliefert werden.

...zur Antwort