Das nervt, immer wieder die gleiche Frage bzw. Antwort - kann ich mir gut vorstellen.

Du kannst auch einfach frech sein, nichts sagen, stattdessen hänge einfach einen großen Fotorahmen in der Nähe des Empfangs/Kasse mit Urkunde/Auszeichnung/Gründung von vor x-Jahren.

Jede(r) der lesen kann, wird dann nicht mehr die Frage stellen nach der Dauer ;-)

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht kennst du schon die Antworten, aber mal kurz & knackig.

Das finde ich gut dass du eine Nebentätigkeit ausübst, dann sind auch die Sozialabgaben (Rente, Arbeitslosen, Kranken Versicherung) bezahlt.

Jetzt nur noch aufs Rathaus und deine Gewerbeanmeldung beantragen.

Je nach dem was für ein Gewerbe du anmeldest, benötigst du noch eine Betriebs Haftpflicht Versicherung.

Das Finanzamt kommt automatisch auf dich zu, wenn du zu viel verdienst.

Von der IHK bekommst du evtl auch Post.

Wegen möglicher Versteuerung deiner Einnahmen aus der Selbstständigkeit gibt es Software oder du lässt dich beraten (Caritas, Verbraucherzentrale, etc.)

Habe mich vergangenes Jahr selbstständig gemacht, deswegen kenne ich das noch so genau.

...zur Antwort

Hallo,

das kenne ich alles, weil seit letztem Jahr auch selbstständig.

Kannst du deine Kosten (Miete, Essen, Sprit,...) mit der freiberuflichen Tätigkeit bezahlen? oder, was besser ist, du hast noch eine Nebentätigkeit/Teilzeit dann sind deine Sozialbeiträge (Kranken, Rente, Arbeitslosen Vers.) bezahlt.

Wenn du nur den Freelancer hast, dann für den Anfang zu einer gesetzlichen Kranken Versicherung und den Grundtarif wählen.

Wegen Rente und Arbeitslosen Versicherung solltest du direkt nachfragen, ist individuell.

Dann aufs Rathaus für die Gewerbeanmeldung.

Je nach dem was für ein Gewerbe du ausführst, benötigst du evlt. eine Gewerbe Haftpflicht Vers.

Das Finanzamt wird sich automatisch bei dir melden und auch die IHK.

...zur Antwort