Für Neuronale Netze gibt es Bibliotheken.
Zweitens gibt es bessere Techniken, um Gesetzestexte auf Übereinstimmungen hin zu untersuchen.
Für Neuronale Netze gibt es Bibliotheken.
Zweitens gibt es bessere Techniken, um Gesetzestexte auf Übereinstimmungen hin zu untersuchen.
Als Input zum Beispiel historische Wetterdaten in Chunks in einem Zeitraum von 3 Tagen (zum Beispiel), also so etwas wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Helligkeit, Windrichtung und -Stärke. Als Output eine Wettervorhersage sowie -Wahrscheinlichkeit. Je nach dem, wie "feingranular" die Trainingsdaten sind, kann das schnell praktisch nicht mehr berechenbar werden.
Ja es wird durch die äußere Schleife logarithmisch. O(log(n)*log(n)) sollte die Laufzeit sein.
So könnte es mit synchronized gehen, ich möchte aber erwähnen, dass zwei Listen nicht die eleganteste Lösung sind:
import java.util.ArrayList;
public class Density {
private ArrayList<Integer> density = new ArrayList<>();
private ArrayList<Long> densityTime = new ArrayList<>();
public synchronized void addDensity(int d) {
long t = System.currentTimeMillis();
density.add(d);
densityTime.add(t);
}
public synchronized void removeDensities(long t) {
for (int i = density.size() - 1; i >= 0; i--) {
if (densityTime.get(i) < t) {
density.remove(i);
densityTime.remove(i);
}
}
for (int i = 0; i < density.size(); i++) {
System.out.println(i + " " + density.get(i) + " " + densityTime.get(i));
// TODO
}
density.clear();
densityTime.clear();
}
public static void main(String[] args) {
long t = System.currentTimeMillis() + 10;
Density density = new Density();
new Thread(() -> {
for (int i = 0; i < 1000; i++) {
density.addDensity(i + 1);
}
}).start();
new Thread(() -> {
for (int i = 0; i < 5; i++) {
density.removeDensities(t);
}
}).start();
}
}
Erstelle mal eine neue Textdatei auf dem Desktop und nenne sie delsh.reg
Anschließend bearbeite die Datei mit einem Editor und füge folgendes ein:
(Speichern, Doppelklick auf die .reg-Datei und zweimal bestätigen. Danach sollte er dich wieder nach dem zu öffnenden Programm fragen.)
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.sh]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\.sh]
Den Virenscanner nicht vergessen, es gibt gute kostenlose und kostenpflichtige, Vergleiche gibt es im Internet.
Der bei Windows 10 enthaltene bietet auch Schutz.