Du fragst dich, warum das Finanzamt der Stadt Graz sich für dich interessieren und wie die auf dich aufmerksam geworden sind. Diesen Abschnitt finde ich irgendwie irritierend, denn kann es sein, dass du dich dort beworben hast? Deine Bewerbung müsste dann das Finanzamt von der Stadt Graz überzeugt haben, so dass das Finanzamt dich in die engere Wahl genommen und dir somit die Chance auf ein persönliches Kennenlernen gegeben haben. Daher brauchst du dich nicht wundern, wie sie auf dich gekommen sind. Es wäre aber dann wunderlich, wenn nicht du oder jemand anderes in deinem Namen dich beim Finanzamt beworben gehabt hätte, dann wäre dein Interesse bzw. eine Irritierung völlig normal. Daher nehme ich eher an, dass du dich beworben hast. Und anscheinend einen Eindruck bei denen hinterlassen hast! Das wäre der ausschlaggebende Grund, denn du hast wohl die besten Voraussetzungen gehabt. Wenn du dann schließlich beim Vorstellungsgespräch bist und die dich kennengelernt haben, gibt es dann noch mal die Möglichkeit selber Fragen an dein Gegenüber zustellen genau hier kannst du ja höflich nachfragen, wie du deren Interesse geweckt hast☺️

Ansonsten werden die dich über deine Person befragen. Generell solltest du alle Fragen möglichst wahr beantworten, wobei wenn du eine weibliche Person bist, musst du eine Frage nach einer Schwangerschaft nicht beantworten, da eine Chancengleichheit vorliegen muss und keiner benachteiligt werden soll

...zur Antwort
Arbeitswunsch trotz Erwerbsminderungsrente, ist das möglich?

Bei mir wurde letztes Jahr Gebärmutterkrebs diagnostiziert und seither darf ich weder mein Studium weiterbesuchen noch meine Tätigkeit als studentische Arbeitskraft fortführen. Nun wurde mir eine Rente wegen voller Erwerbsminderung zugesprochen und das leider für immer, sprich sobald ich meine reguläre Rentenalter erreiche, soll ich in die Altersrente übergehen. Nun heißt es ja für mich, dass ich absolut NICHTS machen darf Jobtechnisch und das frustet mich. Ich bin immer ein workoholic gewesen und dieser Urteil frustet mich, ich fühle mich ausgeschlossen und werde depressiv, da ich nicht zumindest für bestimmte Stunden jobben gehen darf!

Ich habe meine Onkologen gefragt, ob es möglich ist, dass ich Tätig werden könne, erhielt ich erstmal einen irritierten Blick. Dann sagte er, Studium dürfe ich nicht und auf meine Frage wegen arbeiten, hat er schockiert geguckt und mich gefragt, ob es eine körperlich anstrengende Tätigkeit sein soll, worauf ich dann sagte Schreitischjob. Der Onkologe meinte daraufhin, solange ich mich nicht überanstrenge, könnte es möglich sein.

MEINE FRAGE IST NUN, OBWOHL BEI MIR ERWERBSMINDERUNGSRENTE FESTGELEGT WURDE, KANN UND DARF ICH DOCH TROTZDEM ARBEITEN GEHEN?

Bitte keine Spassantworten, mir liegt dieses Thema sehr am Herzen, ich möchte trotz Krebs mir und allen anderen Beweisen, das ich immernoch ein lebender Organismus bin und nicht auch noch gesellschaftlich bzw. arbeitstechnisch eingeschränkt sein will.

Danke im Voraus für eure Antworten ☺︝

...zum Beitrag

Ich bedanke mich bei allen Antwortern ganz herzlich... Ich werde die Tage eh nochmals zum Amt gehen und dann diese Angelegenheit persönlich in Angriff nehmen 😝

Liebe Grüße Mystiical

...zur Antwort

İch bin selber praktizierende und überzeugte Muslima. Wir achten in der Regel darauf, dass wenn es etwas tierisches sein soll, es unbedingt als Halal geschlachtet worden ist, also vor der Schlachtung soll das Tier im Namen Allahs geschlachtet werden. Dies hat den Hintergrund, dass das Tier mit Allahs "Segen" dem Menschen zu Verfüngung gestellt worden ist. Tiere die zur Beförderung oder als Nutz/Packtiere sind, sind von dem Verzehr ausgeschlossen, ebenso wie das Schwein. In der Regel werden Kuh, Schaf, Geflügel und Fisch bei den Moslems verzehrt, wobei diese Tiere außer dem Fisch, in genau der vorgeschriebenen Halal-Schlachtungsvorhabe geschlachtet werden sollen. Fisch braucht man ja nicht zu Sclachten ;) Meerestiere sind eigentlich generell erlaubt, außer wenn sie der Gattung der Säugetiere angehören. Und eine weitere Ausnahme stellt auch Hummer dar, da die Zubereitung sehr qualvoll für das Tier ist, wir dem Tier ein unnötiges Quälen ersparen müssen! Da aber selten jeder einzelne Moslem sein Fleisch immer selber schlachtet, werden diese tierischen Produkte in Läden gekauft, die eben diese Halal-Schlachtung beachten und anwenden. Meistens kommt es von einem türkischen Laden. Es gibt sogar einige Geflügelbetriebe (z.B. Wiesenhof), die auch diese Halal-Zertifikate haben und deren Geflügel auch bei Aldi, Lidl & Co gekauft werden können. So und nun zu der Frage, ob und wie und was bei einem moslemtauglisches Gericht beachtet werden soll... Grundsätzlich muss keiner sofort ein neues Töpfe -und Essensset gekauft werden, nur weil ein Moslem zum Essen eingeladen werden wird. Es reicht vollkommen, wenn die vorhandenen Küchenuntensilien vor dem Kochen gewaschen sind und so keine möglichen Rückstände von Schweinefleisch oder Alkoholhaltigem vorliegt. Und wie eben schon erwähnt, gekocht kann alles werden, was nichts alkoholisches hat und keine tierischen Produkte die nicht Halalgeschlachtet oder irgendwie Schweinbestandteil hat, hierunter fällt auch die Gelatine, die in den meisten Fällen vom Schwein kommt.

Die Antwort kommt zwar um einige Jahre zu Spät, aber ich wollte trotzdem für mögliche weitere Interessenten vorab eine Antwort parat gestellt haben... Und für alle die Kleingeistig geantwortet hatten, man solle doch sich von einer Dönerbude was holen lassen oder was ich noch als schrecklichere Antwort gelesen habe, wir sollen uns dem Land, in dem wir leben uns anpassen, dem stelle ich mal eine Gegenfrage: Ich bin eine deutsche Muslima, und dies ist mein Land und ich dachte in meinem Land herrscht Religionsfreiheit und davon abgesehen ist die Bundesrepublik kein kirchenbeherrschtes Land, und nun meine Frage... Wieso müssen wir Moslems uns immer vorwerfen lassen, dass es eine heimliche Islamisierung gibt und wir alle sowieso Intolerant und Undankbar gegenüber den deutschen Mitbürgern der Bundesrepublik seien, kann es nicht tatsächlich auch geben, dass es auch deutsche Moslems gibt, die keinen Migrationshintergrund haben und trotzdem wieAusländer behandelt werden, was ja nicht schlimm ist, aber warum muss man erst immer solche Phrasen und Phobien erst rauskamen? Wer gegen Intoleranz und für ein friedliches gemeinsames Miteinander ist oder sein will, der muss erst eigene Vorurteile verwerfen und bei sich mit Toleranz anfangen...

P.S: Haustiere sind im Islam nicht verboten, es gibt jedoch Einschränkungen, welche Tiere im Hause gern gesehen werden und welche nicht. Vögel Katzen Goldfische etc. sind unproblematisch als Haustiere definiert. Der Hund gilt im Islam als Wächtertier und sollte seinem Zweck nach nicht zweckentfremdet und als Schosstierchen gehalten werden. Davon abgesehen, sind Hund nicht so reinlich wie Katzen, und bei einer Berührung mit einem Hund ist der Moslem wegen des Hundesabbers nicht mehr rein zum Beten, und diesgeschieht 5mal Tag. Der Moslem weiß aber auch, das ein Haushalt in welche sich Hunde aufhalten keine Engel einziehen. In diesem Sinnne wünsche ich eine angenehme Restnacht... Schlaft mit den Engeln😉

...zur Antwort