Mein Sohn (14) ist psychisch krank. Auf der einen Seite ist er assynchron hochbegabt, auf der anderen Seite ist er sehr agressiv und verweigert teilweise komplett die Schule und hat eine Schreibblockade und Depressionen( im Winter vermehrt) Er ist nun auf einer Ergänzungsschule der Jugendhilfe unter anderem für hochbegabte Schulverweiger, Diese Maßnahme wird aber vom Schulverwaltungsamt bezahlt. Jetzt meint das Jugendamt, dass diese Maßnahme beendet werden soll, weil die gewünschten Erfolge nicht eintreten und soll auf eine normale Hauptschule. Geht das so einfach? Die bezahlen diese Maßnahme garnicht. Auf einer Regelschule wird er nicht klarkommen. Wir werden nur wieder Ärger bekommen.....vor 4 Jahren hat man dort schon die Polizei geholt. Ich will das alles nicht mehr. Auf dieser Schule wird er von Psychologen betreut und die Kinder werden in Kleinstgruppen unterrichtet und wenn die Kinder mit dem Druck nicht klar kommen, können sie eine Auszeit nehmen, Das macht keine normale Schule mit. Und auch, dass er mit dem PC als Nachteilsausgleich schreiben darf......wir haben so viel erreicht. Warum will man alles wieder kaputt machen? Wer kann mir weiterhelfen, wenn ich bei dem HPG es nicht alleine schaffe?