Frage zur Zweipoltheorie
Ich hab hier mal eine Prinzipfrage bezüglich der Zweipoltheorie:
Angenommen wir haben das unten stehende Bild als aktiven Zweipol.
Uns wurde beigebracht, als erstes eine Ersatzstromquelle zu schaffen, indem wir die Klemmen kurzschließen.
Das wäre in diesem Beispiel ja I = Uq/(R1 + R2)
Damit dann Die Widerstände zusammenfassen, hier: (R1+R2)R3 / (R1+R2R3) Und damit dann die Ersatzspannungsguelle bestimmen: Uq= R(ersatz)*I(ersatz)
Ein Freund meinte jetzt aber, man müsse bei der Bestimmung der Ersatzstromquelle nur den Widerstand R1 nutzen, und damit weiter rechnen.
Was stimmt nun?

Elektronik,
Elektrotechnik