https://www.n-tv.de/wissen/China-baut-erstes-Weltraum-Solarkraftwerk-article20866378.html
Die Chinesen bauen bis 2030 Weltraum-Solaranlagen, welche unabhängig vom Wetter, der Jahreszeit und dem Tag-Nacht Rhythmus Sonnenlicht in Energie umwandeln, und diese auf die Erde schicken sollen.
Der Wissenschaftler Stuart Armstrong geht sogar noch weiter:
Und die Planspiele gehen noch weiter. Die Sonne ist schließlich ein riesiges Fusionskraftwerk, das pro Sekunde rund eine Million mal so viel Energie erzeugt, wie derzeit die gesamt Erdbevölkerung in einem ganzen Jahr verbraucht. Der Wissenschaftler Stuart Armstrong von der Oxford-Universität hatte
im Jahr 2012 ein Konzept vorgeschlagen, wie aus dem Material des Planeten Merkur ein ganzer Schwarm von Solarkraftwerken gebaut werden könnte, welcher nah um die Sonne kreist.
Das Verblüffende daran: Der Vorschlag ist laut Armstrong bereits mit den heute zur Verfügung stehenden Technologien umsetzbar. Nach seinen Berechnungen würde es nur 40 Jahre dauern, bis das gesamte nutzbare Material des Merkur verbaut wäre. Die der Menschheit dann zur Verfügung stehende Energie würde völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Was meint ihr dazu? Könnten diese Entwicklungen bis ca 2050 unsere Energieprobleme lösen? Die Amerikaner ,Japaner und Russen arbeiten an ähnlciehn Technologien