In dem Fall würde ich nach Lehrern wählen..

...zur Antwort

Super schön ist eine kleine Mauer, die wie Treppen aufsteigend aufgebaut wird.. und wie eine Art Hufeisen aufgebaut wird.. das ist dann der Sichtschutz. In die Mitte kann man dann super Tisch und Stühle platzieren und die kleinen Stufen der Mauer mit Lichtern/Blumen dekorieren.

...zur Antwort

Dazu würde ich mir klar machen, was genau die Begriffe bedeuten und wie ich diese dann auf die Versuchsergbnisse beziehen kann..

...zur Antwort

Hi, man kann nur dann die Musik in irgendeiner Form bearbeiten, z.B. auf einen USB-Stick ziehen, wenn die Musik in deiner Mediathek gespeichert ist.. Du kannst keine Lieder direkt von deinem Ipod auf etwas anderes überspielen, wenn die nicht in der Mediathek sind.. Das heißt es ist am einfachsten die Musik irgendwo auf dem PC abzuspeichern und von dort aus auf den USB-Stick zu ziehen.

...zur Antwort

Weil die MSS das so festgelegt hat! Wer weiß schon, was in den Köpfen des Ministeriums rum schwirrt? :D

...zur Antwort

Such doch mal nach den Charts und hör die Songs durch vielleicht ist es dabei.. viva.tv oder mtv

...zur Antwort

Neue Erkenntnisse: Der Router ist neu, W-Lan funktioniert also auf den Laptops. Das Modem ist auch in Ordnung, von Kabel D. gecheckt. Unser alter Rechner kann mit dem Internet verbunden werden, wenn ich ihn direkt an das Modem schließe, nicht erst über den Router.. mit Router findet er aber keine Seite... scheint an dem Pc zu liegen, kann sich das jemand erklären??

...zur Antwort

wie wär es mit Handschuhen?

...zur Antwort

Also es gibt eine mRNA (messenger-RNA) die ja bei der Transkription gebildet wurde und über die Kernporen ins Cytoplasma gelangt.

Diese mRNA lagert sich an der kleinen ribosomalen Untereinheit an. Gleichzeitig gibt es die tRNA (transport-RNA) die an der Aminoacyl-tRNA-Synthetase (die hat eine Anbindungsstelle für eine Aminosäure und die tRNA) mit der richtigen Aminosäure (laut der Info der mRNA) beladen wird.

Die tRNA hat also nun die erste Aminosäure aufgeladen und das passende Anticodon.. denn das Codon befindet sich ja an der mRNA. Nun nimmt die tRNA mithilfe des Anticodons Kontakt zum Codon der mRNA auf, die große ribosomale Untereinheit lagert sich an.. ein Ribosom entsteht.

Das gleiche passiert jetzt auch mit einer 2. tRNA, diese lagert sich dann auch im Ribosom an, sodass dort nun 2 tRNA´s angelagert sind. Beide tRNA´s haben eine Aminosäure aufgeladen, die sich nun räumlich so nah sind, dass sie sich verbinden können (Polypeptidbindung). Deswegen heißt die Kette von Aminosäuren die entsteht auch Polypeptidkette = Aminosäurekette.

Diese Kette lagert sich an der 2. tRNA an, die erste verlässt "leer" das Ribosom und die 2. tRNA rutscht an Stelle der 1. Eine neue tRNA lagert sich am Ribosom an... das geht immer so weiter.. deshalb wächst die Aminosäurekette, bis das Stopp-Codon das Ende anzeigt.

Die Aminosäurekette ist also nichts anderes als ein fertiges Protein, denn Proteine bestehen ja aus Aminosäuren. Die fertige Kette muss nun mittels der Zielsteuerung der Proteine an sein Zielorganell gelangen, um dort seine spezifische Funktion zu erfüllen (meist Stoffwechselfunktionen)

...zur Antwort

Wenn ein Mensch einen Gendefekt, also eine Erbkrankheit hat, möchte der Patient, wie jeder andere auch, am liebsten geheilt bzw. behandelt werden. Das Wort Therapie bedeutet also hier Behandlung und evtl. Heilung der Krankheit. Humangenetiker erforschen neue Möglichkeiten der Therapie um genau diese Krankheiten zu behandeln. Denn nicht zu jeder Erbkrankheit gibt es schon eine geeignete Therapie. Manche Erbkrankheiten sind gerade erst neu entdeckt wurden oder es gibt bisher kein geeignetes Medikament dagegen. Deswegen forschen die Genetiker weiter.

...zur Antwort

Die Humangenetik beschäftigt sich mit allem rund um die Genetik des Menschen. Sie untersucht z.B. Erbkrankheiten. Fragt sich nun, welche Gefahren du wissen möchtest?

An sich gibt es bei genetischen Untersuchungen keine Gefahren für den Menschen, der sich z.B. untersuchen lässt. Natürlich könnte eine genetische Beratung (also eine eventuelle Feststellung einer Krankheit) einen Schock für den Menschen und dessen Familie darstellen.

Eine andere Art der Gefahren wäre mit der Frage verbunden: "Wie weit darf die Humangenetik gehen?" Also wie viel darf man erforschen oder genetisch verändern, sodass es moralisch vertretbar bleibt. (Klonen, PID, Auslese der Embryos nach Eigenschaften wie Schönheit, Intelligenz etc.)

...zur Antwort

Mosaik bedeutet in diesem Fall, dass mehrere Zelllinien parallel vorkommen. Es ist bei einer Trisomie (Verdreifachung) also möglich, dass einige Zellen davon betroffen sind und andere nicht (normaler Chromosomensatz). Die Ursache findet sich erst nach der Zellteilung der befruchteten Eizelle.

Partiell bedeutet teilweise, also eine "teilweise-Trisomie". Heißt genau, dass die beiden Chromosome 21 ganz normal vorhanden sind also keine Verdreifachung vorliegt, aber eines von beiden verlängert oder vergrößert vorkommt, sodass dies den ähnlichen Effekt hat wie eine normale Trisomie.

...zur Antwort

An welchen Stellen sind die denn? Für den Schulter- und Nackenbereich kannst du entweder Situps machen (Kopf dabei auf die Brust) oder dich auf den Bauch legen und die Füße ausstrecken und dabei die Füße auf die Zehenspitzen stellen. Die Arme neben dem Kopf nach vorne in die Luft strecken, den Bauch fest auf den Boden drücken und dann ca. 20x die Arme immer etwas nach oben drücken und wieder zurück in die Ausgangsposition. Wichtig ist, dass du die Übungen öfter wiederholst, damit sich deine Muskulatur aufbauen kann. Für den Lendenwirbelbereich empfehle ich Übungen auf einem Gymnastikball. Ansonsten einfach ein bisschen lockern oder warmes Kirschkernsäckchen drauf legen.

...zur Antwort