Hallo zusammen & schon einmal vielen Dank im Voraus :-)
Ich habe mein Abitur im Juli 2012 gemacht und hatte bzw. habe einen Notendurchschnitt von 2,3. In der darauffolgenden Zeit habe ich erst ein Jahr ein Praktikum (nicht-medizinisch) gemacht und anschließend eine Ausbildung in Verbindung mit einem dualen Studium an einer Privatakademie absolviert. Das heißt, dass mir die Zeit dort ebenfalls als Wartezeit gutgeschrieben wird. Diesbezüglich und zu meinem weiteren Vorgehen habe ich jetzt ein paar Fragen, da man sich ab jetzt wieder über hochschulstart.de für das Medizinstudium bewerben kann:
1.) Wie viele Wartesemester habe ich inzwischen (Stand: 20.April 2016) gesammelt ?
2.) Welche Strategie soll ich mit meinem - für Medizin - schlechten Abischnitt von 2,3 am besten wählen? Heißt konkret: Wie soll ich bei der Bewerbung vorgehen.
3.) Manche Unis haben schon als Erstkriterium die "1.Ortsauswahl" angegeben. Das heißt, wenn man sie NICHT als erste Wahl angibt, wird man für diese Unis erst gar nicht in Frage kommen.
4.) Wie sieht es mit dem Verhältnis von Erstkriterien (siehe 3.) und der Wartezeit aus? Was sticht da was?
5.) Welche Unis sind denn besonders leicht oder zumindest leichter mit einem schlechten Abischnitt zu erreichen?
Nochmals Vielen Dank :-)
P.S.: Ein teures Privatstudium im Ausland kann ich mir nicht leisten. Mein Abi habe ich in Sachen-Anhalt gemacht.